Der dritte A+A Expert Talk thematisiert die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Lieferketten, Normierungen und Siegel sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen.
Normierungen zur Grünen Transformation: Der Einsatz eines Digitalen Produktpasses zur Normierung schafft mehr Nachhaltigkeit und digitalen Fortschritt.
Nachhaltige PSA in der Anwendung: Ein besonderer Fokus wird darauf gelegt, wie PSA nachhaltig verwendet werden kann - mit Praxisbeispielen und konkreten Anwendungsfaktoren.
Lösungen für nachhaltige Berufskleidung: Es geht um die Darstellung von Innovationen und Herausforderungen bezüglich nachhaltiger Berufskleidung als Use Case.
Erfolgreicher Austausch & Zusammenarbeit mit unseren Partnern Den dritten A+A Expert Talk führen wir zusammen mit dem Verband German Fashion, der auch die Veranstaltung moderiert.
Irina Olm,GermanFashion Modeverband Deutschland e.V.
Als Syndikusrechtsanwältin berät Irina Olm die Mitglieder von GermanFashion Modeverband Deutschland e.V. in vielen juristischen Fragestellungen. Darüber hinaus sind Kreislaufwirtschaft und CSR ihre Spezialthemen, bei denen sie sich mit viel Know-how auch auf europäischer Ebene einbringt.
Digitaler Produktpass - Katalysator für die digitale und grüne Transformation
Der DPP wird nicht nur für den grünen sondern vielmehr für den digitalen Fortschritt benötigt. Seinen vollen Mehrwert wird er aber nur erlangen, wenn bestehende und entstehende Systeme interoperabel funktionieren. Ein Standardisierungsmandat der EU kommt. Wir laden Sie ein, mitzugestalten.
Benjamin Helfritz, Head of Quality in Digital and Green Transformation, DIN - Deutsches Institut für Normung
Wir geben einen Überblick über Ergebnisse von Umfragen mit Mitgliedern zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten als Hinweis darauf, wie die Branche dieses wichtige Thema behandelt. Konkrete Beispiele für Maßnahmen werden angewandt. Aber auch Grenzen der Nachhaltigkeit für PSA werden diskutiert.
Henk Vanhoutte, Secretary General, European Safety Federation (ESF) Lucia Medori, Regulatory Affairs Associate / Chair ESF working group sustainability
Foto (c): Henk Vanhoutte/Lucia Medori
Nachhaltigkeit in der Berufsbekleidung - Herausforderungen und Lösungen
Wie die meisten menschlichen Aktivitäten belastet auch die Textilproduktion den Planeten. Wir werden den Fall eines Unternehmens beschreiben, das sich verpflichtet hat, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren durch Ziele und wirksame Maßnahmen. Der Fortschritt wurde anhand konkreter Zahlen und Überprüfungen Dritter gemessen.
Erfolgreicher Austausch & Zusammenarbeit mit unseren Partnern
Der A+A Expert Talk zum Thema Nachhaltigkeit / Kreislaufwirtschaft wird zusammen mit unseren Partner, GermanFashion Modeverband Deutschland e.V., und unseren Rednerinnen und Redner vom Deutschen Institut für Normung (DIN), von Fristads und der European Safety Federation durchgeführt .