Sichere Elektromobilität Es ist ein Horrorszenario: Das hochmoderne Elektrofahrzeug geht in Flammen auf, Lithium-Ionen-Akkus sind beschädigt und Feuerwehrleute trauen sich kaum in die Nähe des Feuers, aus Angst vor Explosionen. Es ist die andere Seite der Elektromobilität. Hochvolt-Speicher müssen nicht nur Reichweite liefern, sondern eben auch sicher sein - bei der Montage und später, beim Betrieb. Echte Herausforderungen für Autobauer, denn 400 Volt und gespeicherte 50 kW-Stunden sind nicht ganz einfach zu bändigen.
Bornack und die Märkte für Absturzsicherungen Die Feuerwehr, Industrie, für Wartungen - Absturzsicherungen sind auf vielen Gebieten unabdingbar. Auch die Energiebranche mit seinen riesigen Windrädern gehört dazu. Der Geschäftsführer der Firma Bornack, Klaus Bornack, spricht ebenfalls über eine Reihe von Innovationen mit großer Auswirkung.
Gore produziert neues Funktionslaminat Leichter, atmungsaktiver, einfach größerer Komfort - das verspricht das neue Funktionslaminat von Gore. Product Manager Sven Seliger spricht über Zielgruppen, die sich für modische Arbeitsschuhe interessieren und wie das Konzept auf der A+A 2013 ankommt.
Honeywell hilft beim Schnittschutz Honeywell geht direkt in die Betriebe, um nach genauer Beobachtung entsprechende Lösungen zu liefern. Dabei herausgekommen ist unter anderem ein Schnitthandschuh, der leicht dem richtigen Schnittschutz zuzuordnen ist. Außerdem spricht General Manager Franz-Josef Nülle über Schulungen, die das Unternehmen zum Beispiel im Bereich Fallschutz anbietet.
Elten und modische Sicherheitsschuhe Sicherheitsschuhe, die nach sportlichem Konzept entwickelt wurden, sind am Stand von Elten zu sehen. Geschäfstführer Heiner van Elten stellt diese vor und spricht über Trends in seinem Bereich.
Bartels + Rieger kommt mit einer maßgeschneiderten Sonderlösung Die Firma Bartels + Rieger hat einen besonderen Wagen mit auf die A+A 2013 gebracht. Jörg Jauert, zuständig für die technische Beratung und Verkauf, stellt das Gerät vor, das nur ein Beispiel der Firma für maßgeschneiderte Sonderlösungen im Bereich der Rettung ist.
Dauphin macht den Büroalltag leichter Die Firma Dauphin stellt Bürostühle her, die sich für die Gesundheit in alle Richtungen bewegen. Geschäftsführer Dr. Jochen Ihring spricht im Interview über eine interaktive Bedienungsanleitung und wie sich der Markt für seine Stühle entwickelt.
WFV bekämpft das Feuer Am Stand des Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband (WFV) geht es ums Feuerlöschen. Raimund Bücher ist Vorsitzender des Verbandes der Feuerwehren und spricht im Interview über das Training seiner Mitglieder ebenso wie über das Thema Psyche in Krisensituationen, das einen immer größeren Stellenwert einnimmt.
Excess mit modischer Workwear Der klassische Blaumann ist passé. Die Schnitte für Workwear sind modischer geworden. Darüber spricht Jürgen Gohr, Handelsvertretung Excess, im Interview ebenso wie über die A+A als Handelsplattform.
Technisches Hilfswerk stellt sich vor Das Technische Hilfswerk (THW) lebt von vielen Tausenden Freiwilligen, die im Notfall helfen wollen. Auf der A+A 2013 können sich Interessierte erkundigen - in Halle 06 / C64.
ABUS stellt eine weite Bandbreite an Schlössern vor ABUS steht auf der mechanischen Seite des Sicherheitsmarktes - ein Hersteller von Schlössern, die einzigartige Eigenschaften haben und sie so für Einsätze in den verschiedensten Situationen rüsten. Zac Twight ist der Geschäftsführer des Unternehmens und spricht im Interview über eine Kommunikationsstrategie auf der A+A, mit der er die Anliegen der Kunden kennenlernt. (Auf Englisch)
Everglow setzt neue Arbeitsstättenregelung um Seit 20 Jahren kommt Everglow auf die A+A, um sich ein Feedback vom Markt auf seine Produkte zu holen. Der Geschäftsführer Markus Thrun stellt nun neue Rettungs- und Branschutzzeichen vor, die der neuen Arbeitsstättenregelung entsprechen und spricht über Trends in seiner Branche.
In fünf Sekunden feuerfest Eine ganze Industrie hat sich rund um berufliche Absicherung vor Unfällen und der Bewahrung von Gesundheit gebildet - gerades Sitzen, Schutzkleidung, Absturzsicherung, Brandbekämpfung oder Fluchthauben, die sekundenschnell aufgesetzt gegen Rauch oder Gase schützt und so eine Flucht aus Gefahrensituationen ermöglicht.
3M und neue Atemmasken 3M hat 37 neue Produkte mit auf die A+A 2013 gebracht. Das schließt Atemmasken für die Nahrungsmittelindustrie ein. Marketing Manager Anja Corduan erklärt im Interview, welche Innovationen das sind und wo sie zukünftige Entwicklungen in ihrer Branche sieht.
Skylotec baut Sicherheitselektronik ein Hochseilgärten könnten sich brennend für diese Innovation interessieren: Stylotec integriert Elektronik in Absturzsicherungen und macht das Klettern noch sicherer. Dr. Kai Rinklake ist Geschäftsführer des Unternehmens und erklärt im Interview, was seine neuen Produkte können.
Großer A+A-Kongress "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" Es ist der Treffpunkt der Disziplinen Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie - der internationale Kongress zur A+A mit rund 400 Referenten und 60 Veranstaltungsreihen. Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), streift im Interview das aktuelle Thema "Gesundheit und Psyche bei der Arbeit", das ebenfalls während des Kongresses behandelt wird.
Dräger setzt auf Lösungen, Dienstleistungen und Ausbildung Lösungen, Dienstleistungen und Ausbildung - das sind laut Werner Heitmann die Zukunftsthemen der Branche. Der Marketingleiter weist auf vier unterschiedliche Informationspunkte hin, die am Stand der Firma Dräger präsentiert werden.
A+A 2013: Eröffnung der internationalen Fachmesse + Kongress Heute öffnete die A+A 2013 ihr Pforten und unsere Reporterin fragte die Besucher der international führenden Veranstaltung für sicheres und gesundes Arbeiten, warum sie dieses Event schätzen.
Arbeitssicherheit im Alter Deutschlands Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das Gesundheits- und Rentensystem, auch am Arbeitsplatz ändern sich die notwendigen Maßnahmen, die einem Arbeitnehmer angeboten werden müssen. Auf der Messe A+A in Düsseldorf ruft die oberste europäische Hüterin für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Christa Sedlatschek, dazu auf, die Bedürfnisse älter werdender Arbeitnehmer zu erkennen.
Diese Kleidung rettet Leben Wenn ein Löschtrupp der Feuerwehr in ein brennendes Gebäude geht, um Leben zu retten, begeben sich die Brandbekämpfer selbst in Lebensgefahr. Über 6300 meldepflichtige Unfälle gab es im Jahr 2011 bei freiwilligen Feuerwehrleuten. Intelligente Textilien sollen bald die Sicherheit der Brandbekämpfer deutlich erhöhen. Nur ein Schwerpunkt auf der Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der A+A in Düsseldorf.