Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet in Deutschland ansässige Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Einzelpersonen aus, die sich in besonderem Maße für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit engagieren. Der Preis zeigt Wege auf, vorausschauend und effektiv mit den Herausforderungen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit umzugehen. Im Mittelpunkt steht die Botschaft, dass sich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit System auszahlen. - Sie schützen die Beschäftigten und sichern so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Alle zwei Jahre werden branchenunabhängig Unternehmen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäigten engagieren. Auch 2021 wurde der Deutsche Arbeitsschutzpreis in den Kategorien Strategisch, Betrieblich, Kulturell, Persönlich und Newcomer verliehen.
Einreichungen wurden anhand folgenden Kriterien bewertet:
Wirksam Die Lösung ist zielführend in der Sache und messbar im Erfolg.
Übertragbar Die Lösung hat Vorbildwirkung und inspiriert, ohne Blaupause sein zu müssen.
Nachhaltig Die Lösung ist ressourcenschonend und auf eine längerfristige Nutzung hin konzipiert und umgesetzt.
Kreativ Die Lösung ist einfach genial oder genial einfach entwickelt oder umgesetzt.
Nach einem wegen der Coronapandemie besonders herausfordernden Jahr stehen nun die Nominierten für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 fest.
Elf Expertinnen und Experten aus Verbänden, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft haben aus 176 Bewerbungen die Nominierungen für die Kategorien „Strategisch“, „Betrieblich“, „Persönlich“, „Kulturell“ und „Newcomer“ ausgewählt.