Im Rahmen der A+A wurde eine spezielle Route für die Besucher zusammengestellt. Es gab Stände ausgewählter Aussteller und thematische Schwerpunkte, wie „Smarte PSA, Digitalisierung der Arbeit und Digitale Anwendungen und Lösungen“.
Besucher konnten live erfahren, welche Herausforderungen und Veränderungen die neue Arbeitswelt mit sich bringen und welche Lösungen dazu entstehen.
Statement Prof. Dr. Ralph Bruder, TU Darmstadt, zur Zukunft der Arbeit
Die zunehmende Fähigkeit von technischen Geräten zum maschinellen Lernen führt zu neuen Chancen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz. So können Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stärker individualisiert und personalisiert werden. Welche Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich daraus für persönliche Schutzsysteme? Welche Konzepte der Datensicherheit und des Datenschutzes sind dazu notwendig und wie werden diese Konzepte akzeptiert?
Die Steigerung des Automatisierungsgrades von technischen Systemen in vielfältigen Anwendungsgebieten hat auch neue Formen der Mensch-Maschine Kooperation zur Folge. Wie kann die Sicherheit beim engen Zusammenwirken von Menschen mit eigenständig agierenden Maschinen gewährleistet bleiben? Welche Rolle spielt die Sicherheit beim Festlegen des Automatisierungsgrades?
Die Orts- und Zeitflexibilität von Arbeit bietet vielfältige Möglichkeiten auf unterschiedliche Lebenssituationen reagieren zu können. Wie lassen sich Arbeits- und Gesundheitsschutz an heterogenen Orten des mobilen Arbeitens ermöglichen? Welche Unterstützung ist dafür notwendig? Wie kann das eigenverantwortliche Bewusstsein für ein sicheres und gesundes Arbeiten an diversen Orten zu frei gewählten Zeiten gesteigert werden?
Die kontinuierliche Beobachtung und Messung des eigenen Gesundheitszustands ist für viele zur alltäglich gelebten Praxis geworden. Wie reagiert die Gestaltung der Arbeit auf dieses gestiegene Gesundheitsbewusstsein? Welche technischen Systeme tragen zur Verbesserung der Gesundheit bei? Und welche Kompetenz ist notwendig, um mit der Vielzahl an Daten zur eigenen Gesundheit umgehen zu können?
Mit diesen Fragen werden wir uns zukünftig bei der Gestaltung sicherer und gesunder Arbeit auseinandersetzen müssen. Auf der Highlight-Route zur Zukunft der Arbeit präsentieren die A+A Aussteller Produkte, Konzepte und Lösungen, die für die Arbeitswelt von morgen bestimmt sind.