Prävention, Forschung und innovative Lösungen für Feuerwehren, Technisches Hilfswerk, Polizei und Schornsteinfeger
Am 6. November 2025 findet im Rahmen der „A+A - Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin“ in Düsseldorf die 2. Internationale Fachtagung zur Einsatzhygiene statt. Diese Veranstaltung beleuchtet aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Risiken für Einsatzkräfte. Am Ende der Tagung bietet eine Podiumsdiskussion die Möglichkeit, Fragen aus dem Publikum zu klären.
Auf einen Blick
6. November 2025
Location: Halle 1, 1. OG, Raum 15
Tickets: Es wird ein gesondertes Ticket benötigt
Themenschwerpunkt: Gesundheitsrisiken durch Brandfolgeprodukte
Einsatzkräfte wie Feuerwehrleute, Helfer des Technischen Hilfswerks (THW), Brandermittler der Polizei und Schornsteinfeger sind regelmäßig krebserregenden Brandfolgeprodukten ausgesetzt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass insbesondere Feuerwehrleute ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen im Vergleich zur übrigen Bevölkerung aufweisen.
Das erwartet Sie
Renommierte Fachleute aus den USA, Kanada und Deutschland präsentieren fundierte Fachvorträge zu verschiedenen Aspekten der Einsatzhygiene:
Impulsreferat von Marcus Bätge: Einblick in die gemeinsamen Herausforderungen von Feuerwehrleuten, THW-Helfern, Brandermittlern und Schornsteinfegern.
Wissenschaftliche Erkenntnisse von Alex Forrest und Paul Demers: Aktuelle Forschungsergebnisse zur Neubewertung von Krebsrisiken in der Feuerwehr.
Dr. Melissa Furlong: Einblicke in die Assoziationen von PFAS mit gesundheitlichen Risiken für Feuerwehrkräfte.
Praxisbericht von Tobias Kugler zu Risiken durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) bei der Brandermittlung.
Innovative Lösungen von Dr. Jonas Schubert, Lars Reuter und Thomas Leucht: Effektive Strategien zur Beseitigung von Hautkontaminationen und das Handling von kontaminierten Textilien und anderen Materialien.