China Textile Commerce Association (CTCA) und die Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. haben kürzlich in Peking eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet. Beide Vertragsparteien bringen ihre jeweiligen Stärken zur weiteren Entwicklung von Chinas führender Arbeitsschutzmesse ein – der China International Occupational Safety & Health Goods Expo (CIOSH) in Shanghai.
Bei der China Textile Commerce Association handelt es sich um den einflussreichsten nationalen Branchenverband für Arbeitsschutz in China. Die vom CTCA veranstaltete Messe China International Occupational Safety & Health Goods Expo (CIOSH) wurde 1966 gegründet, um Arbeitnehmer in den großen verarbeitenden Industrien wie Baugewerbe, chemischer Industrie, metallverarbeitendem Gewerbe, Bergbau und Gesundheitswesen mit dem kompletten Produktsortiment für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu versorgen. In über 50 Jahren hat sich die CIOSH zu Chinas größter Fachmesse für Schutzausrüstung entwickelt. Die letzte Veranstaltung im April 2019 belegte eine Ausstellungsfläche von 69.000 m² und lockte über 1.500 Aussteller und 30.000 Besucher nach Shanghai. Die CIOSH ist damit zum Vorreiter der Branche für die wissenschaftliche und technologische Entwicklung von Schutzausrüstung in China geworden.
Messe Düsseldorf mit der internationalen Reichweite der A+A
Die von der Messe Düsseldorf veranstaltete A+A ist die weltweit führende Fachmesse für Persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Als internationale Messe mit Kongress findet die A+A alle zwei Jahre in Düsseldorf statt. 2019 präsentierten mehr als 2.121 Aussteller ihre Produkte rund 73.000 Besuchern aus aller Welt auf 135.000 m² Ausstellungsfläche. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Arbeitsschutz- und Sicherheitsbranche weltweit, bringt die A+A nicht nur ihr Wissen und Know-How in die CIOSH mit ein, sondern bietet auch internationalen Ausstellern die Möglichkeit, den chinesischen Markt für sich zu erschließen.
Als Branchenführer mit großer nationaler wie internationaler Erfahrung bei der Organisation der jeweiligen Veranstaltungen bündeln nun die beiden bekannten Veranstalter, China Textile Commerce Association, und die Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. ihre Kräfte. Dank der Zusammenarbeit soll die Frühjahrsausgabe der CIOSH zur beeindruckendsten, internationalen Fachveranstaltung in Asien werden
„Die China International Occupational Safety & Health Goods Expo hat stark vom dynamischen Wirtschaftswachstum über die letzten 50 Jahre in China profitiert. Jetzt eröffnet die Umsetzung neuer nationaler Strategien wie der „Neue Seidenstraße-Initiative“ oder „Made in China 2025” neue Möglichkeiten, die CIOSH weiter zu entwickeln. Wir glauben, dass die Entwicklung des Arbeitsschutzmarktes durch die intensive Kooperation mit der Messe Düsseldorf einen großen Schritt nach vorn machen wird”, sagte Li Jianhua, der Geschäftsführer des China Textile Commerce Association, in uneingeschränktem Vertrauen auf die Zusammenarbeit beider Seiten.
Auch Wolfram Nikolaus Diener, Chairman der Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd., lobte die Kooperation: „Wir freuen uns sehr darauf, das internationale Netzwerk der Messe Düsseldorf und die Expertise der A+A für China zu nutzen. Die Entwicklung der CIOSH profitiert davon, dass mehr internationale Unternehmen nach China kommen und dort neue sowie smarte Konzepte für den Arbeitsschutz präsentieren werden. Neben Produkten für die Sicherheit bei der Arbeit ist auch geplant, das Angebot der CIOSH mit mehr Ausstellern im Bereich betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sowie um neue Produkte in Brandschutz und Katastrophenschutz zu erweitern. Wir glauben, dass die Zusammenarbeit die CIOSH zu einer wichtigen Plattform für den Handel und den Austausch zwischen den Produzenten und Nutzern von Schutzausrüstung weltweit machen wird.“
Die 100. China International Occupational Safety & Health Goods Expo findet im Shanghai New International Expo Center vom 3. – 5. Juli statt. Weitere Informationen zur Messe finden Sie online unter en.ciosh.com.
Die nächste A+A findet vom 26. – 29. Oktober 2021 in Düsseldorf statt.
Hintergrundinformationen zu den Veranstaltern
China Textile Commerce Association
China Textile Commerce Association ist ein Verband, der vom Ministerium für zivile Angelegenheiten zugelassen ist. Er untersteht dem Komitee zur Verwaltung von Staatsvermögen des Staatsrates und beschäftigt sich mit dem Vertrieb, der Produktion und Forschung von Bekleidung, Textilien, Strickwaren, Arbeitsschutz- und Sicherheitsprodukten. Der Verband ist eine gemeinnützige, nationale Branchenorganisation, die sich aus verschiedenen Unternehmen, Gremien und damit verbundenen Einrichtungen zusammensetzt, die sich zu Lehrzwecken freiwillig zusammengeschlossen haben. Er besitzt den Status einer juristischen Person. Durch die Unterstützung der gesamten Branche hat der Verband einen großen Beitrag für die Vermarktung und Markenentwicklung für den Textilvertrieb geleistet; seit seiner Gründung genießt er wachsenden Einfluss in der Branche, fördert ihren Zusammenhalt und verhilft ihr zu internationaler Geltung. Der Verband hat 17 Abteilungen: Arbeitsschutzartikel, Outdoor-Artikel, Seide, Homewear, Geschäftsmodelle, Bekleidungshandel, Unterwäsche, Fachmärkte, Textil- und Bekleidungshändler, Textil- und Bekleidungsgeschäfte, Bekleidungsvertrieb, Heimtextil-Ausschuss, Werkzeuge und Berufskleidung, Sommer-Homewear, Brautkleider, Stoffproduktion, Zentrum für Verbreitung und Anwendung neuer Textiltechniken. Der Verband zählt derzeit 3.463 direkte Mitglieder (einschließlich 38 Gruppen), über 30.000 indirekte Mitglieder und 16 Präsidenten, Vize-Präsidenten sowie 34 Direktoren. Weitere Information zum CTCA finden Sie unter www.cttu.org.
Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd.
Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd. (MDS) wurde 2009 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Messe Düsseldorf GmbH, einer der Top-5 Messeveranstalter der Welt. Die MDS setzt sich dafür ein, die weltweit führenden Messen nach China zu bringen und chinesischen wie internationalen Kunden erstklassige Messe-Dienstleistungen zu bieten. MDS veranstaltet erfolgreich über 20 führende Messen und Konferenzen in China in den Bereichen Druck, Verpackung, Draht und Röhren, Kunststoff, erneuerbare Energien, Medizintechnik, Handel, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Wein & Spirituosen sowie Caravaning. MDS betreibt mit rund 70 Vollzeitkräften Niederlassungen in Shanghai und Peking. Das weltweite Outbound-Messegeschäft (Messen in Düsseldorf, Deutschland und andere führende Weltmessen von Messe Düsseldorf) wird von der Messe Düsseldorf China Ltd. (MDC) betrieben, die chinesischen Ausstellern und Besuchern erstklassigen Service über ihr Büro in Hongkong anbietet. Mehr Informationen unter www.mds.cn.