Düsseldorf, 29.04.2021 – Exoskelette haben schon vor einiger Zeit den Markt der industriellen Anwendungen erobert. Die Technologie verspricht körperliche Belastungen für Mitarbeiter zu senken und gleichzeitig die Produktivität dort zu steigern, wo Menschen normalerweise Grenzen gesetzt sind. Daneben schützen sie die Mitarbeitergesundheit und entlasten bei körperlich schweren Tätigkeiten. Verschiedenste Anwendungen in den Bereichen Fertigung, Logistik und Instandhaltung können diese Vorteile für Mitarbeiter bereits aufzeigen. Die Websession „Industrielle Exoskelette: Ergonomische Vorteile für die Arbeit der Zukunft“ ermöglicht wertvolle Einblicke aus verschiedenen Perspektiven: Wissenschaft und Forschung, Industrie und End-Anwender präsentieren die große Vielfalt sowie die Möglichkeiten, die sich für die Industrie in Zukunft bieten.
Key-Player der Branche geben in dieser Websession spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und präsentieren neueste Studienergebnisse zu unterschiedlichen Nutzungsszenarien von industriellen Exoskeletten. Während der Websession haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in direkten Austausch mit renommierten Experten der Branche zu treten.
Das Online-Websession findet am 1. Juni 2021 von 10:00 - 12:00 Uhr statt. Herr Dr. Urs Schneider, Abteilungsleiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, führt durch das Programm.
Tickets sind ab sofort zum Preis von 99€ im Ticketshop der A+A erhältlich. Die Konferenzsprache ist Englisch. Tickets und mehr Informationen zum Programm gibt es auf www.aplusa.de/connected_1
Zu den Referenten gehören Verena Kopp, Fraunhofer IPA, Team WearRAcon Stuttgart, Dr. Sascha Wischniewski, Leiter der Fachgruppe Human Factors und Ergonomie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie David Duwe, Head of Europe Ottobock Paexo, einem der führenden Unternehmen im Bereich Exoskelette. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld der Referenten durch Gerald Müller, Leiter Industrial Engineering bei DB Schenker und Dr. Peter Heiligensetzer, CTO & Founder von German Bionic.
Die A+A, die weltweite Nr.1 Fachmesse mit Kongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kooperiert für dieses Online-Seminar mit Forschungsexperten des Fraunhofer IPA und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi). Fraunhofer ist die größte Non-Profit-Organisation für Technologieforschung in Europa. Sponsor der Veranstaltung ist die Firma Ottobock. Im Veranstaltungsjahr der A+A gibt die Websession einen Überblick über aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich Exoskelette und ermöglicht einen ersten Ausblick auf ein neues Segment im Bereich ergonomische Arbeitsgestaltung der A+A 2021. Dazu gehören neben dem Exoworkathlon des Fraunhofer IPA der Robotics Park mit namhaften Exoskelett-Herstellern sowie der Selfexperience Space, in dem die Besucher die Vorteile der Nutzung der Technologie selbst erleben können. Die A+A 2021 findet vom 26.-29. Oktober 2021 auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.