EXKLUSIVE BRANCHENVERANSTALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE A+A 2025
Werbung
GEMEINSAM FÜR EINE SICHERE ZUKUNFT: EXKLUSIVE BRANCHENVERANSTALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE A+A 2025
Düsseldorf, April 2025 – Der Countdown zur A+A 2025 – der weltweit bedeutendsten Messe für Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz – hat begonnen. Unter dem eindringlichen Leitthema „Der Mensch zählt“ setzten die A+A und der belgische Workwear-Spezialist DASSY gemeinsam ein kraftvolles Zeichen: Im Rahmen einer exklusiven Vorab-Veranstaltung kamen Vordenker:innen, Entscheider:innen und Branchenpioniere zusammen, um über die Zukunft der Arbeitssicherheit zu sprechen – inspiriert, international und visionär.
In einer Atmosphäre voller Tatendrang, Austausch und Expertise wurde schnell klar: Die Arbeitswelt der Zukunft wird sicherer, nachhaltiger – und vor allem menschlicher.
IMPULSE, DIE NACHWIRKEN – STIMMEN MIT WEITBLICK
Bereits am frühen Morgen startete der Tag mit spannenden Social-Media-Interviews, in denen führende Stimmen der Branche ihre Sicht auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen teilten:
Veronique Mulliez, CEO von DASSY
Henk VanHoutte, Secretary General der European Safety Federation
Camille François, Berthás (Frankreich)
Valentin Nallet, Techtera (Frankreich)
In persönlichen Gesprächen beantworteten sie zentrale Fragen zur Transformation der Arbeitssicherheitsbranche. Im Mittelpunkt standen Themen wie:
Welche Megatrends prägen den Wandel?
Wie verändert sich das Bewusstsein für Schutz und Prävention?
Wohin geht die Entwicklung in der PSA-Branche?
Ihre Antworten machten eines deutlich: Die Sicherheitsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, Digitalisierung, KI, Ergonomie und New Work prägen längst nicht mehr nur Produkte, sondern definieren Standards neu – mit Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette persönlicher Schutz- und Arbeitskleidung.
BLICK NACH VORN – DIE A+A 2025 ALS PLATTFORM FÜR WANDEL Ein inhaltliches Highlight war der Ausblick von Lars Wismer, Project Director der A+A bei der Messe Düsseldorf. Mit spürbarer Begeisterung präsentierte er die Leitgedanken und Formate der kommenden Messe.
„Die A+A 2025 wird zur internationalen Plattform für echte Veränderung – mit Innovationen, die weit über technische Entwicklungen hinausgehen und den Menschen in den Mittelpunkt stellen.“
Bei Veröffentlichung freuen wir uns überein Belegexemplar!
MEHR ALS EIN EVENT – EIN VERSPRECHEN AN DIE ZUKUNFT Diese Veranstaltung war weit mehr als ein programmatischer Auftakt – sie war ein emotionales und inhaltliches Statement. Ein Ausrufezeichen dafür, was im November in Düsseldorf auf die internationale Fachwelt wartet:
Weltmarktführer und Start-ups treffen auf Entscheider:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik.
Innovationen wie Exoskelette, KI-gestützte Gefahrenerkennung, smarte Wearables und zukunftsweisende Workwear setzen neue Maßstäbe.
Formate wie die WearRAcon Europe, die A+A Fashion Shows oder der BMWK YOUNG INNOVATORS Gemeinschaftsstand machen Wandel sichtbar und erlebbar.
JETZT VORMERKEN: A+A 2025 VOM 4.–7. NOVEMBER IN DÜSSELDORF Die A+A 2025 wird zum globalen Treffpunkt einer Branche, die nicht nur auf Veränderungen reagiert, sondern sie aktiv mitgestaltet – für eine Arbeitswelt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht. Jetzt. Und in Zukunft.