Menu

19.10.2023

MUNK GmbH

FlexxLift: Im Handumdrehen nach oben und unten

Egal, ob Installation, Wartung oder auch Reparatur: Wer für längere Zeit in der Höhe arbeitet, benötigt Halt und einen besonders sicheren Stand. Genau das bietet die neue Kleinsthubarbeitsbühne FlexxLift im Programm der Munk Günzburger Steigtechnik bei Einsätzen in Industrie und Handwerk, im Dienstleistungs- sowie im öffentlichen Sektor. Der FlexxLift ist in zwei Varianten erhältlich, wird ohne Strom betrieben und lässt sich so mobil und ortsunabhängig einsetzen. Der Anwender erreicht mit der Neuheit mühelos Arbeitshöhen bis zu 4,2 Meter und befindet sich dabei stets im rundum gesicherten Plattformbereich. Dank seines Plus an Sicherheit wurde der FlexxLift außerdem bereits in das Arbeitsschutz-Prämienprogramm der BG BAU aufgenommen.

 

„Gerade Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten können auch mal länger dauern. Um sich dabei auf einen sicheren Arbeitsplatz verlassen zu können, sollten Anwender auf Vertikalmastlifte wie den neuen FlexxLift vertrauen. Hier befindet man sich immer im rundum gesicherten Arbeitsbereich und hat auch noch Platz für Werkzeug und andere Materialien. Und auch in Bezug auf das Handling bietet unsere Neuheit echte Mehrwerte“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group.

 

 

 

Unabhängig von der nächsten Steckdose 

 

Für die Kleinsthubarbeitsbühne des Qualitätsherstellers aus Bayern braucht es weder Akku noch Strom – sie wird einfach und schnell über eine Handkurbel bedient. Der Clou des stufenlosen Hubmechanismus mit Gasdruckfeder: Der FlexxLift verwandelt zehn Prozent menschliche Energie in 100 Prozent Kraft um, die benötigt wird, um auf die volle Höhe zu gelangen. „Einfacher geht es nicht! Im Handumdrehen bewegt der Anwender den neuen FlexxLift stufenlos nach oben und wieder nach unten. Und das ganz ohne Kraftanstrengung, autark und unabhängig von Ort und Stromanschluss“, so Munk weiter.

 

Erleichtert wird das Handling zusätzlich durch die schlanke und leichte Bauweise des FlexxLift. „Ihre Mehrwerte spielt die Neuheit besonders in Zeiten des Fachkräftemangels aus, wenn ganze Schichten geteilt werden müssen und viel weniger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichzeitig vor Ort sind. Denn unser FlexxLift kann mühelos von einzelnen Personen von einem Einsatzort zum anderen bewegt und intuitiv bedient werden“, betont der Firmenchef. 

 

FlexxLift: Plus an Arbeitssicherheit

 

Mit dem Vertikalmastlift aus Günzburg ist der Anwender außerdem stets auf der sicheren Seite und arbeitet absolut TRBS-konform. Die verschärften Technischen Regeln für die Betriebssicherheit (gültig seit Anfang 2019) empfehlen bei längeren Arbeiten bereits ab einer Höhe von zwei Metern auf Arbeitsbühnen oder Gerüste zurückzugreifen. Für ein Plus an Arbeitssicherheit sorgen beim FlexxLift ein rundum gesicherter Arbeitsbereich, eine doppelte Schwingtür sowie eine automatische Bremseinrichtung. Deshalb wurde er außerdem bereits in das Arbeitsschutz-Prämienprogramm der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) aufgenommen. Anwender können so beim Kauf der Kleinsthubarbeitsbühne Zuschüsse erhalten. Die BG Bau übernimmt bis zu 50 Prozent der Anschaffungskosten – und das sogar beitragsunabhängig.

 

Der FlexxLift der Munk Günzburger Steigtechnik ist in zwei Varianten erhältlich, die sich beide durch ihr robustes Design auszeichnen und quasi wartungsfrei sind. Sie punkten zudem mit geringen Betriebskosten und lassen sich dank Aussparungen einfach und schnell mit einem Gabelstapler transportieren. Der Unterschied zwischen den Modellen liegt unter anderem in der Plattformhöhe: Mit dem FlexxLift 1.5 erreicht der Anwender Arbeitshöhen bis zu 3,5 Meter, mit dem FlexxLift 2.2. sind sogar 4,2 Meter möglich. Diese Variante bietet zudem etwas mehr Platz im Arbeitsbereich und zusätzlich feststellbare Rollen. 

 

Über die Munk Günzburger Steigtechnik und die Munk Group:

Die Munk Günzburger Steigtechnik repräsentiert den Geschäftsbereich Steigtechnik innerhalb des Familienunternehmens Munk Group mit Sitz in Günzburg (Bayern). Ganz nach dem Motto „Eine Familie. Ein Name. Eine Mission“ wird sie in mittlerweile vierter und fünfter Generation von der Familie Munk geführt.

 

Die Munk Günzburger Steigtechnik steht für Sicherheit made in Germany und zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Ihr Standardsortiment umfasst über 2.500 Produkte und reicht von Leitern für den gewerblichen, öffentlichen und privaten Gebrauch über Rollgerüste, Podeste, Treppen und Überstiege bis hin zu maßgefertigten Sonderkonstruktionen. Dazu zählen etwa Arbeits- und Wartungsbühnen, Dockanlagen, Laufstege und Montageplattformen, die im Zeitalter der Digitalisierung über modernste Steuerungstechnik auch automatisiert an die jeweilige Umgebung angepasst werden können.

 

Die Munk Günzburger Steigtechnik ist damit die tragende Säule und der wichtigste Geschäftsbereich der Munk Group. Im Geschäftsbereich Munk Rettungstechnik bietet das Traditionsunternehmen Steigtechnik und Transportlogistik für den Brand-, Rettungs- und Katastropheneinsatz an. Dazu zählen zum Beispiel Multifunktions-, Steck- und Schiebeleitern, Rettungsplattformen, Werkzeugkästen, Gerätehausausstattung sowie eine Vielzahl an Rollcontainern. Im Geschäftsfeld Munk Service bündelt die Munk Group die Bereiche Montage, Prüfung, Reparatur und Wartung von Steig- und Rettungstechnik sowie Seminare. Der jüngste Geschäftsbereich Munk Profiltechnik bietet mit einem funktionalen und ausgeklügelten Profilsystem eine hochwertige Technologie für individuelle und professionelle Konfigurationen.

 

Die Munk Group macht immer wieder mit neuen Ideen auf sich aufmerksam, die den Kunden echte Mehrwerte in der Praxis bieten. Sie wurde bereits vielfach für ihre Innovationen, ihre wirtschaftliche Entwicklung, ihr verantwortungsbewusstes sowie nachhaltiges Handeln und als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. 2022 erhielt das Unternehmen das Audit „Beruf und Familie“ der berufundfamilie Service GmbH.

 

Die Munk Group fertigt ausnahmslos in ihrem Heimat-Landkreis Günzburg. Sie wurde zudem als erster Anbieter überhaupt bereits im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert und gewährt auf alle Serienprodukte made in Germany eine Garantie von 15 Jahren. Die Munk Group beschäftigt an ihrem Sitz in Günzburg und am Standort des Geschäftsbereiches Munk Rettungstechnik in Leipheim über 400 Mitarbeitende. Das Unternehmen investierte zuletzt 20 Millionen Euro in den Auf- und Ausbau ihrer Standorte.

Ausstellerdatenblatt