Jonas Dörnen, Vertriebsmanager, JLG Industries, Inc. Genk, Belgien
JLG Industries, Inc. ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Vermarkter von Zugangsgeräten. Gerade feierte das Unternehmen sein 55-jähriges Bestehen. Der Vertriebsmanager berichtet: „Durch die A+A bekommen wir Zugang zu großen internationalen Unternehmen. Das ist in der Form einmalig und wir können durch die Kontakte unseren Erfolg weiter ausbauen.“ Die Produktpalette des Unternehmens ist groß, dennoch gibt es ein besonderes Highlight am Stand: „Für den Zugang in niedrigen Höhen haben wir einen Leiterersatz in der Vorführung. Konventionelle Leitern haben ein sehr hohes Sicherheitsrisiko. Das Thema spielt bei uns zurzeit eine wichtige Rolle.“
Ricardo Silva Vilela, Inhaber, Soft Works Professional Shoes, Franca, Brasilien
„Mein Vater hat die Firma ursprünglich gegründet. Wir haben uns inzwischen mit über 300 Angestellten und 14.000 Schuhen Produktionsvolumen pro Tag zu einem bedeutenden Hersteller für Sicherheitsschuhe entwickelt,“ erklärt Herr Vilela. Die Schuhe kommen in Krankenhäusern, Hotels und Küchen zum Einsatz. Die A+A verlief bisher sehr erfolgreich: „Wir expandieren international, weshalb wir hier viele Kontakte knüpfen. Es gibt weltweit keinen besseren Platz dafür,“ sagt er. Soft Works ist zum zweiten Mal hier in Düsseldorf als Aussteller vertreten. Auch in zwei Jahren ist ein Stand fest eingeplant.
Frau Kock-Ronnow ist erfreut über die aktuelle Auftragslage: „Die Geschäftsentwicklung ist optimal. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Besucherandrang jedoch geringer. Aber die Qualität der Gespräche ist gut.“ Ein wichtiger Fokus am Stand ist die neue Pro-Plus Kollektion, die 2022 gelauncht wird. Konkret nennt sie: „Wir sind zum Beispiel weiter auf die Anforderungen der Industriewäscherei eingegangen und die mechanischen Dehnungseigenschaften wurden verbessert. Insgesamt setzen wir weiter auf Ökologie und Nachhaltigkeit durch Einsatz von recyceltem Plastik.“ Wie jedes Jahr gehört auch dieses Jahr der Kontakt zu allen europäischen Kooperationspartnern zum Messe-Programm.
Carlo Saponaro, Marketing-Manager, Base Protection Srl Unipersonale, Barletta, Italien
Der Marketing-Manager ist seit zwei Jahren für Base Protection tätig. Er war vor seinem jetzigen Job schon auf vielen anderen Branchenmessen: „Die A+A hebt sich für mich positiv von anderen Messen ab, da sie alle wichtigen Bereiche abdeckt.“ Dieses Jahr liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Imageaspekt der Marke Base. Herr Saponaro führt aus: „Beim Messestand haben wir besonders auf die Inszenierung geachtet, was sehr gut umgesetzt wurde. Damit steigern wir unseren Wiedererkennungswert und differenzieren uns von Wettbewerbern. Aber natürlich mangelt es nicht an Produktneuheiten, wie neu patentierte Schuhe mit viel Komfort und maximalem Schutz.“
Johannes Türk-König, Dipl. Kfm. Vertrieb Süd/Nürnberg, Secova GmbH & Co. KG, Rheine, Deutschland
Secova bietet EHS-Software für Arbeitssicherheit (Environment, Health & Safety) an. Die Software mit dem Namen „sam“ umfasst alle Funktionalitäten für Führungskräfte, um das Thema Arbeitssicherheit zu managen. Dazu gehören auch Schulungen und Unterweisungen. Herr Türk-König umreißt die Vorteile: „Alle Personen im Unternehmen können einen bedienbaren Zugang erhalten. Die Wirksamkeit der browserbasierten Lehrgänge wird standardmäßig geprüft. Damit sind wir seit 2008 sehr erfolgreich. Seither sind wir Aussteller auf der A+A.“
Niels Karlowsky, Business Development Manager/Leiter Export-Marketing-IT, Karlowsky Fashion GmbH, Wanzleben-Börde, Deutschland
Die Karlowsky Fashion GmbH ist ein Familienunternehmen und wurde 1892 gegründet. Das Traditionsunternehmen ist Stammaussteller auf der A+A. Niels Karlowsky freut sich auf die kommenden Tage: „Das Angebot ist dieses Jahr wieder sehr facettenreich und die Aussteller international. Wir lassen uns gerne auch von anderen Ausstellern inspirieren.“ Besonders aktiv ist das Unternehmen in den Bereichen Hotel, Restaurant, Medizin und Pflege. Ein aktuelles Highlight ist die Zertifizierung mit dem „Grünen Knopf“. „Der Grüne Knopf“ ist ein staatliches Siegel für sozial und ökologisch nachhaltig produzierte Textilien. „Darauf sind wir sehr stolz und möchten eine Vorreiterrolle für Transparenz und Ökologie einnehmen.“
Hanna Pfennings, Managerin Vertrieb, A4VR GmbH, Düsseldorf, Deutschland
Die Agentur A4VR ist ein großer Dienstleister im Bereich VR-Produktion (Virtual Reality). VR bezeichnet eine durch spezielle Hard- und Software erzeugte künstliche Wirklichkeit, in die man durch eine VR-Brille eintauchen kann. Frau Pfennings sagt: „Früher hatten wir mit der Arbeitssicherheit keine Berührungspunkte. Vor ein paar Jahren haben wir dann den „Flamecoach“ entwickelt, ein VR-Brandschutztool. Damit simulieren wir eine Brand-Situation. Mit Hitze- und Duftsimulation!“ Die VR-Expertin ist sichtlich begeistert: „Die Resonanzen waren bisher sehr positiv und unsere Messeerwartungen haben sich voll erfüllt.“
Masaru Masa Yoda, Leitung Businessentwicklung International, Innophys Co., LTD, Tokyo, Japan
Innophys stellt den „Muskel-Anzug“ her. Eine innovative Konstruktion, die Rücken und Arme umfasst und in allen Bewegungen unterstützt. Schweres Tragen und sich wiederholende Bewegungen werden somit leichter und sind schonend. Körperbeschwerden werden reduziert, Mobilität ist bis ins Alter möglich. Herr Ydfoda erklärt: „Wir wollen expandieren und haben Europa im Fokus. Die A+A ist der optimale Ort, um Partner für die Distribution zu finden. Für Frankreich, Spanien und Italien sind wir bereits fündig geworden.“ Das japanische Unternehmen wurde 2013 gegründet und ist bisher hauptsächlich in Japan sehr erfolgreich. An der A+A nehmen sie zum ersten Mal teil.