37. Internationaler A+A Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Der A+A Kongress findet vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Düsseldorf statt. Er gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin weltweit.
Beim A+A Kongress treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider sowie Akteure des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zum Austausch – in Präsenz, hybrid sowie digital.
Gefahrstoffmanagement online –digitale Praxishilfen zur Unterstützung der Gefährdungsbeurteilung von Gefahrstoffen
(Stand August 2021, Änderungen vorbehalten)
Grußwort von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, für den A+A Kongress 2021
Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsschutz von einem Tag auf den anderen ins Rampenlicht gerückt. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind keine Nischenthemen mehr, sondern ein zentraler Baustein bei der Bekämpfung des Virus. Die Bundesregierung und alle verantwortlichen Stellen haben frühzeitig entschlossen gehandelt und Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz verabschiedet. Mit den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregelungen (Corona-Arbeitsschutzregel, Corona-Standard und Corona-Arbeitsschutzverordnung) haben wir verbindliche und wirksame Vorgaben für den Umgang mit der Infektionskrankheit am Arbeitsplatz geschaffen. Mit dem Arbeitsschutzkontrollgesetz sorgen wir zudem bundesweit für mehr und bessere Kontrollen in den Betrieben.
In der gerade begonnenen dritten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie wollen wir die Zusammenarbeit aller Beteiligten noch weiter verstärken. Der Arbeitsschutz bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe und er muss auch ein grenzüberschreitendes Anliegen sein: Darum müssen wir auch mit europäischen und internationalen Part nern eng zusammenarbeiten.
Die Pandemie hat zudem deutlich gemacht, wie wichtig die Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz sind. Viele Beschäftigte haben in der Pandemie erstmalig im Homeoffice gear- beitet und wollen dies zumindest anteilig fortführen. Doch ganz gleich, ob am heimischen Arbeitsplatz, in Werkshallen, auf Schlachthöfen oder in Büros: Arbeit darf nicht krankma- chen, weder den Körper noch die Psyche. Hier sind wir alle gefragt, denn die Politik kann nicht alleine für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sorgen. Wirtschaft, Wissenschaft, Verbände, Sozialpartner und Behörden müssen Hand in Hand arbeiten.
Dabei geht es auch um die Zukunft der Arbeit und die Arbeitsplätze von morgen, denn die zunehmende Digitalisierung stellt auch den Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen. Neue Technologien, wie die Künstliche Intelligenz, werden im Arbeitsschutz zunehmend eine Rolle spielen.
In Zeiten einer sich wandelnden Arbeitswelt ist es umso wichtiger, dass wir miteinander im Austausch bleiben. Viele von Ihnen haben den A+A Kongress 2021 im Vorfeld mit Ideen und Vorschlägen bereichert. Ich lade Sie alle herzlich ein, vom 26. bis 29. Oktober 2021 mit dabei zu sein und sich einzubringen. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse, Ihre praktischen Erfahrungen oder Ihre strategischen Überlegungen mit Ihren Kolleginnen und Kollegen – gerne auch digital von überall. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales freut sich darauf!
Sie treffen und erreichen beim A+A Kongress 2021 zahlreiche Menschen, die Ihre Konzepte weitertragen. Dazu gehören:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte
Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner
Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger und der staatlichen Arbeitsschutzverwaltung
Experten und Entscheider nationaler und internationaler Institutionen und Verbände
Selbstverwaltung der Sozialversicherungen
Ergonomie-Fachleute
Fachleute der Arbeits- und Organisationspsychologie, Fachleute der betrieblichen Gesundheitsförderung, Fachleute der Integration und Inklusion, Trainerinnen und Trainer, Weiterbildner
Fachleute des betrieblichen Brandschutzes
Fachleute des betrieblichen Umweltschutzes
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Expertise in Ergonomie, Arbeits- und Umweltmedizin, Arbeitspsychologie, Sicherheitswissenschaft)
NEWSLETTER
Abonnieren Sie denBasi-Newsletter, wenn Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden möchten unter:
Der A+A Kongress ist die zentrale Gemeinschaftsveranstaltung des Arbeitsschutzes in Deutschland – parallel zur A+A Fachmesse, dem Weltmarktplatz für Produkte und Dienstleistungen für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. 2019 kamen mehr als 5.000 Kongressbesucher zum A+A Kongress ins CCD Congress Center Düsseldorf Süd. Rund 40 Veranstaltungsreihen boten ein Forum für die Diskussion über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und deren praktische Umsetzung sowie für einen intensiven Austausch von Politik und Wirtschaft.
Laufzeit des Internationalen A+A Kongresses parallel zur A+A Weltleitmesse 2021: 26. – 29. Oktober 2021 in Düsseldorf.
Über die Basi
In der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. arbeiten 86 Organisationen und Einrichtungen (Bund und Länder, Sozialpartner, Gesetzliche Unfallversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung, Hochschuleinrichtungen, Institutionen und Fachverbände) mit der Zielsetzung zusammen, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland zu verbessern.
Die Basi erfüllt Gemeinschaftsaufgaben auf nationaler Ebene unter Wahrung der Selbständigkeit ihrer Mitglieder. Vorrangig unterstützt sie die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch ihrer Mitglieder.
Darüber hinaus fördert die Basi
das öffentliche Interesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit;
die Anliegen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im politischen Raum;
regionale Aktivitäten
den Erfahrungsaustausch auf internationaler Ebene;
die Einbringung des Arbeitsschutzes in angrenzende Themenfelder wie zum Beispiel Sicherheit in Schule und Vorschule, Sicherheit auf dem Arbeitsweg oder Umweltschutz.