A+A 2025 | Webansicht | English | Drucken
A+A 2025 - 4. bis 7. November 2025

Jetzt anmelden! A+A Expert Talk „KI im Arbeitsschutz“ am 24. Juni 2025

Hallo,

der nächste A+A Expert Talk steht bevor – dieses Mal mit einem zukunftsweisenden Thema:

„KI im Arbeitsschutz“


Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke von skillbyte und Deep Care: Wie verändert Künstliche Intelligenz den Arbeitsschutz? Erfahren Sie aus erster Hand, wie innovative Technologien den Weg zu mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz ebnen – und welche Chancen sich dabei für Unternehmen im Kontext des digitalen Wandels eröffnen.


Logo der Expert Talks

Unsere Speaker im Fokus:
Masiar Ighani

Masiar Ighani
CEO, skillbyte

Anhand konkreter Anwendungen zeigt skillbyte, wie KI heute bereits Effizienz, Sicherheit und Entscheidungsfindung in verschiedensten Branchen verbessert. Mit seinem Team unterstützt Masiar Ighani Unternehmen dabei, KI-Lösungen wirkungsvoll in die Praxis umzusetzen. In seinem Vortrag vermittelt er verständlich, was künstliche Intelligenz ist, warum sie aktuell so stark im Fokus steht und wie ihr Potenzial in der realen Arbeitswelt genutzt werden kann.

Simon Fiechtner

Simon Fiechtner
Co-Founder & Business Development, Deep Care

Künstliche Intelligenz und Sensortechnologie verändern die Art und Weise, wie wir Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gestalten. Deep Care zeigt, wie innovative Technologien Mitarbeiter dabei unterstützen können, Verantwortung für ihr eigenes Wohlbefinden zu übernehmen. Simon Fiechtner, Mitbegründer von Deep Care, gibt praxisnahe Einblicke, wie KI und smarte Sensorik eine positive Verhaltensänderung im betrieblichen Gesundheitsmanagement ermöglichen.


Neugierig, wie KI-Lösungen den Arbeitsalltag sicherer machen? Dann melden Sie sich gleich an!

Exklusive Mehrwerte für Teilnehmende:
  • Breakout-Sessions: Im Anschluss an den Talk haben Sie die Möglichkeit, sich in kleineren Gruppen direkt live mit den Expertinnen und Experten auszutauschen und individuelle Fragen zu stellen.

  • Aufzeichnung als On-Demand Video: Sollten Sie nicht live am Expert Talk teilnehmen können, steht Ihnen im Anschluss zum Webinar die Aufzeichnung zur Verfügung. So verpassen Sie nichts.

  • Whitepaper mit Keyfacts: Nach dem Talk erhalten Sie ein Whitepaper mit den wichtigsten Erkenntnissen und zentralen Informationen. Es bietet Ihnen wertvolle Details und Hintergrundwissen zu den behandelten Themen und unterstützt Sie dabei, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen einen Blick in die Zukunft des KI-gestützten Arbeitsschutzes zu werfen!

Herzliche Grüße
Ihr A+A Team

- Werbung -

Genug von Produktionspannen und müßiger Admin-Arbeit? So kann KI Sie entlasten

Genug von Produktionspannen und müßiger Admin-Arbeit? So kann KI Sie entlasten
Mit der Einführung von KI verschärft sich der Wettbewerb für mittelständische Industrie-Unternehmen zunehmend. Doch auch für KMU mit knapperen Budgets gibt es Möglichkeiten, von der Technologie zu profitieren – insbesondere bei der Optimierung von Produktion und Verwaltung. Erfahren Sie mehr zu diesem KI-Potenzial und finden Sie einen gewinnbringenden Anwendungsfall für Ihr Unternehmen.

- Werbung -

Mitarbeitende mit KI für Sicherheit und Gesundheit stärken

Mitarbeitende mit KI für Sicherheit und Gesundheit stärken
Wie kann KI neue Maßstäbe im Arbeits- und Gesundheitsschutz setzen? Deep Care, ein führendes HealthTech-Startup, arbeitet mit Spitzeninstituten und über 200 Kunden zusammen, um KI in der Praxis anzuwenden. Auf dem kommenden Expertentalk wird das Unternehmen zeigen, wie KI und Sensortechnologien Mitarbeiter zu wichtigen Gesundheitsfaktoren machen - und damit Arbeitsumgebungen, Verhaltensweisen und psychisches Wohlbefinden verbessern.
Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook LinkedIn YouTube Instagram

Wenn Sie unsere Besucher-Infomail nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.