A+A | 24.–27. Oktober 2023 | Webansicht | English | Drucken
Header A+A

Erfolgreicher A+A Expert Talk zum Thema GDA Gefahrstoff-Check

,

auch das zweite Online-Seminar im Rahmen unseren neuen Eventserie A+A Expert Talks war ein voller Erfolg. Dieses Mal ging es um das Thema GDA Gefahrstoffcheck, welches in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner Basi, der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit durchgeführt wurde.

Mehr als 500 Fachleute, Entscheider und Vertreterinnen und Vertreter der Presse diskutierten mit den Speakern über den GDA Gefahrstoffcheck als kostenloses Online-Tool der Unfallversicherungsträger und der DGUV-Institute, das leicht verständlich und kompakt mit konkreten Hinweisen die besonderen Pflichten und Maßnahmen zum Schutz vor Gefahrstoffen vermittelt.

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind die Themen unseres nächsten kostenlosen A+A Expert Talks. Diskutiert werden Lieferketten, Normierungen und Siegel sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Moderiert wird die Veranstaltung vom GermanFashion Modeverband Deutschland e.V.

Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr A+A Team

Das Whitepaper zum A+A Expert Talk

GDA Gefahrstoffcheck

Sie haben den zweiten A+A Expert Talk zum Thema GDA Gefahrstoffcheck verpasst? Kein Problem. Wir haben für Sie ein Whitepaper zum Nachlesen erstellt. Auf 10 Seiten finden Sie kondensiert die wichtigsten Aussagen unserer Rednerinnen und Redner - Hans-Peter Fröhlich (BGHW), Alexander Schneider (DGUV), Lothar Neumeister (BG ETEM) und Rainer Dörr (BG Bau) - angereichert mit weiterführenden Hinweisen, Checklisten und Grafiken.

3. A+A Expert Talk

Nachhaltigkeit / Kreislaufwirtschaft

A+A Expert Talks

Der dritte A+A Expert Talk thematisiert die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Lieferketten, Normierungen und Siegel sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Und das erwartet Sie:

Normierungen zur Grünen Transformation: Der Einsatz eines Digitalen Produktpasses zur Normierung schafft mehr Nachhaltigkeit und digitalen Fortschritt.

Nachhaltige PSA in der Anwendung: Ein besonderer Fokus wird darauf gelegt, wie PSA nachhaltig verwendet werden kann - mit Praxisbeispielen und konkreten Anwendungsfaktoren.

Lösungen für nachhaltige Berufskleidung: Es geht um die Darstellung von Innovationen und Herausforderungen bezüglich nachhaltiger Berufskleidung als Use Case.

Erfolgreicher Austausch & Zusammenarbeit mit unseren Partnern
Den dritten A+A Expert Talk führen wir zusammen mit dem Verband German Fashion, der auch die Veranstaltung moderiert.

Anmeldung und Programm

Unsere Partner der A+A 2023

Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unsere Aussteller-Infomail nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.