der Besucher sind Entscheider oder an Entscheidungen beteilgt
der Besucher sind aus dem Top- und Middle-Management
Sie interessieren sich für eine Teilnahme an der A+A 2025 in Düsseldorf? Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen rund um Optionen und Möglichkeiten für Ausstellende der kommenden A+A 2025.
Sie können sich online als Aussteller anmelden oder in unserem Standflächenkostenrechner einfach und bequem die Kosten für Ihre Standfläche kalkulieren. Auch finden Sie hier wertvolle Tipps für Ihre Messevorbereitung sowie Informationen zu unseren Messeschwerpunkten und Sonderforen.
Sie suchen weitere Gründe für Ihre Messeteilnahme? Dann finden Sie weitere Zahlen und Fakten in unseren Strukturdaten.
Standkosten
Kalkulieren Sie schnell und einfach die Kosten für Ihre gewünschte Messestandfläche.
Die A+A präsentiert ein vielfältiges Angebot an Themen, darunter Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Betriebliche Sicherheit und Informationen zur Gesundheit bei der Arbeit. Unternehmen stellen hier umfassende Sicherheitslösungen vor, die darauf ausgerichtet sind, Arbeitsunfälle und Gesundheitsrisiken zu reduzieren. Corporate Fashion nimmt ebenfalls einen wichtigen Platz auf der Messe ein. Hier zeigen Hersteller professionelle, funktionale und modische Arbeitskleidung, die den Komfort und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet. Im Bereich Brandschutz & Notfallmanagement werden innovative Lösungen für den Brandschutz und das effektive Management von Notfällen präsentiert. Zusätzlich bietet die Messe eine große Auswahl an hochwertigen Komponenten, Geweben und Vorprodukten, denn die Qualität der Komponenten spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Arbeitsausrüstungen.
Persönlicher Schutz
Effiziente Schutzausrüstung, neue Technologien, individuelle Lösungen, funktionale und modische Bekleidung.
Foren, Themenparks und Sonderschauen zählen zu den etablierten Programmelementen der A+A. Sie widmen sich speziellen Aspekten des Angebotes, zeigen spezifische Lösungen für einzelne Bereiche und Branchen auf und machen Wissen für die Fachbesucher erlebbar.