mit Klaus Bornack, A+A Ausstellerbeirat und Sonja König, Basi Vorsitzende
Die Rückkehr ins „Neue Normal“ nach der Corona-Pandemie – Chance für einen nachhaltigen Arbeitsschutz?
Moderation Dr. Christian Felten, Geschäftsführer Basi
Peer-Oliver Villwock, Leiter der Unterabteilung "Sicherheit und Gesundheit bei der BMAS Markus Leßmann, Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK) Isabel Rothe, Präsidentin Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der DGUV Frau Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied (Online) Herr Alexander Gunkel, BDA-Mitglied der Hauptgeschäftsführung (Online)
Verleihung des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021
Mit der feierlichen Zeremonie prämieren die Ausrichter des Deutschen Arbeitsschutzpreises nicht nur besonderes Engagement, sondern rufen auch weitere Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen dazu auf, sich ebenfalls für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz ihrer Beschäftigten einzusetzen.
Begrüßung und Einführung
Dr. Udo Schöpf, BGHW Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik Germany
Occupational safety and health in the context of CSR and sustainability (DE)
Prof. Dr. Monika Eigenstetter, Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule Niederrhein, A.U.G.E. Forschungsinstitut der Hochschule Niederrhein Leitung des Instituts für Arbeitssicherheit, Gesundheitsförderung, Umweltschutz und Ethik (A.U.G.E.) sowie des EthNa Kompetenzzentrum CSR
The role of culture and religion in sustainable global supply chains (DE)
Ratri Benedictus, Niederrhein University of Applied Science
Das neue deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Johannes Klotz, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
ISSA Section Trade – Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit im Handel weltweit