10.02.2011
Acht Stunden und mehr - wer im Job Sicherheitsschuhe trägt, verbringt meist den
ganzen Tag darin. Der Beitrag "Tritt- und stichfest" zeigt, worauf es bei der
Auswahl ankommt. Der Beitrag erschien im Mitteilungsblatt "BG BAU aktuell",
Ausgabe 1/2011 (PDF, 40 Seiten) der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (ab
Seite 10).
Zunächst werden verschiedene Arten von Schutz- und Sicherheitsschuhen
vorgestellt, die je nach Gefährdungsrisiko und Art der Tätigkeit eingesetzt
werden.
Weiteres Theme ist die Gefährdungsbeurteilung: Arbeitgeber müssen im Rahmen der
Gefährdungsbeurteilung zunächst prüfen, welche Anforderungen die Schuhe ihrer
Beschäftigten erfüllen müssen.
Außerdem geht es um geeigneten orthopädischen Fußschutz. Der Fachausschuss
Persönliche Schutzausrüstung unterstützt Unternehmer bei der Auswahl von
orthopädischem Fußschutz mit einer Online-Datenbank.
AplusA-online.de - Quelle: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU)