Menu

20.12.2010

Risikomanagement in der Beschaffung

Wie gehen Unternehmen mit Risiken in der Beschaffung um? Wie stellt sich der
Reifegrad des Risikomanagements heute dar? Solche und weitere Fragen zum
Risikomanagement in der Beschaffung werden in der Studie des
Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
beantwortet. Entscheider aus den Bereichen Einkauf, Logistik und
Materialwirtschaft können die Umfrageergebnisse nutzen, um aktuelle Trends zu
identifizieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Die Studie stellt und beantwortet aktuell wichtige Fragen für das


  • Risikomanagement in der Beschaffung:

  • Welche Bedeutung hat Risikomanagement für die befragten Unternehmen?

  • Welche Risiken sind momentan und in mittelfristiger Zukunft bedeutsam?

  • Welche Strategien und Methoden zur Beherrschung dieser Risiken werden eingesetzt?

  • Wie ist Risikomanagement organisatorisch verankert und inwiefern findet eine Unterstützung durch IT-Tools statt?

  • Was ist wichtig für die Einführung Umsetzung eines erfolgreichen Risikomanagements?



Die Studie kann beim Fraunhofer IPA kostenfrei bezogen werden.


Zur Studie (PDF-Download)


AplusA-online.de - Quelle: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA