12.11.2010
Im Dienstleistungssektor ereignen sich mehr als die Hälfte aller Berufsunfälle.
Diese oft verkannte Tatsache veranlasst die Eidgenössische
Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS in der Schweiz zu einer
Präventionskampagne in Bürobetrieben. Sie weist insbesondere KMU auf einfache
Massnahmen mit hohem Nutzen hin.
Auch wenn die Risiken von Unfällen in einem Bürobetrieb im Vergleich zum Bau
oder zu manchen Handwerks- oder Industriebetrieben gering erscheinen, die
Realität zeigt, dass sie grösser sind, als man gemeinhin annimmt. Hinzu kommen
im Büro auch Beschwerden, die spezifisch mit der sitzenden Tätigkeit, dem
Bildschirmarbeitsplatz und der Arbeit in klimatisierten Räumen zu tun haben:
Rückenbeschwerden, Verspannungen, Sehnen- und Muskelleiden, Erkrankungen der
Atemwege und Augenprobleme sowie psychische Probleme bei Mobbing und hohem
Stress. Stress, Rückenschmerzen oder Unfälle führen zu weiteren Problemen.
Durch die Aktion "Prävention im Büro" werden speziell kleinere und mittlere
Unternehmen im Dienstleistungssektor angesprochen, denn diese haben sich
oftmals noch nicht systematisch mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in
ihrem Betrieb auseinandergesetzt.
Auf der Website der Präventionsaktion finden sich
die Links zu den wichtigsten Informationsmaterialien der EKAS für KMU im
Dienstleistungssektor.
Zur Website der Präventionsaktion
AplusA-online.de - Quelle: Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS