04.02.2010
Mit dem Thema "Sicherheitskultur" beschäftigen sich die Sonderseiten für
Arbeitsschutzprofis - Arbeit und Gesundheit spezial - in der Ausgabe 2/2010
(PDF, 3 Seiten).
Am Beispiel des Projektes "TatKraft" wird gezeigt, wie Gruppen aktiviert werden
können, in sicherheitsrelevanten Projekten zu denken und zu handeln - und damit
die Basis für eine neue Sicherheitskultur im Unternehmen schaffen. Beim
Maßnahmenpaket "TatKraft" werden die Zielgruppen auf der Basis einer
Bedarfsanalyse in mehreren Zyklen qualifiziert.Im Mittelpunkt stehen das
Projektmanagement und die Arbeitsschutzprojekte.
AplusA-online.de - Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)