Im Februar 2009 führte Dr. Michael Glück, Leiter des Referates Wissens- und
Informationsmanagement der BG Chemie, gemeinsam mit Arbeitsschutzexperten ein
Interview zur sicheren Lagerung von Druckgasflaschen mit der Zeitschrift
"Arbeit und Gesundheit". Die Inhalte wurden als Artikel "Gase gut gelagert" in
der Ausgabe Februar 2009 von "Arbeit und Gesundheit" veröffentlicht. Die
Langfassung des Beitrags von Dr. Glück hat die BG Chemie im Dezember 2009 auf
ihren Internetseiten als 5-seitiges PDF-Download veröffentlicht.
Folgende Fragen werden beantwortet:
- Häufig werden Druckgasflaschen für den Handgebrauch - also anschlussfertig -
vorgehalten. Gilt für diese eine besondere Regelung in Bezug auf sichere
Lagerung - auch nach Arbeitsschluss?
- Dürfen in einem Sicherheitsschrank für Druckgasflaschen unterschiedliche Gase
zusammen gelagert werden? Und wie viele?
- Müssen abgeschlossene Lagerräume und Sicherheitsschränke schon von außen einen
Hinweis auf den Inhalt der Flaschen geben?
- Welche Sicherheitsanforderungen gelten speziell für brennbare Gase?
- In der TRG 280 werden verschiedene Schutzbereiche definiert. Gelten die auch
für entleerte Druckgasbehälter? Wie lagert man diese korrekt und sicher?
Zum PDF-Download
AplusA-online.de - Quelle: BG Chemie