02.12.2009
Die Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage für ein erfolgreiches Sicherheits-
und Gesundheitsmanagement und der Schlüssel zur Reduzierung von
Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und berufsbedingten Erkrankungen. Wird sie
gut umgesetzt, kann sie nicht nur die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei
der Arbeit, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Unternehmen im Allgemeinen
verbessern.
Der Bericht (in Englisch "Assessment, elimination and substantial reduction of
occupational risks") unterstützt die europäische Kampagne "Gesunde
Arbeitsplätze" 2008/2009 zur Gefährdungsbeurteilung. Der Bericht stellt
Fallbeispiele aus einer Vielzahl von Arbeitsplätzen vor, die zeigen, wie eine
Gefährdungsbeurteilung dazu geführt hat, dass eine Gefährdung erkannt und
erfolgreich beseitigt bzw. erheblich verringert wurde. Hauptanliegen des
Berichts ist es aufzuzeigen, wie auf Arbeitsplatzebene Gefährdungen bereits an
ihrem Ursprung beseitigt oder verringert werden können.
Eine Zusammenfassung des Berichts hat die Europäische Agentur für Sicherheit
und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz im Oktober 2009 mit dem Factsheet 85
"Beurteilung, Vermeidung und Verringerung berufsbedingter Gefährdungen" (PDF, 2
Seiten) veröffentlicht.
AplusA-online.de - Quelle: Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz