Menu

03.08.2009

EU-OSHA fördert Filmpreis zum Thema Arbeit

Auf dem 52. Internationalen Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK
Leipzig) im Oktober 2009 wird zum ersten Mal der "Healthy Workplaces Film
Award" vergeben. Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz
am Arbeitsplatz (EU-OSHA) zeichnet damit den besten Dokumentarfilm zum Thema
Arbeit aus. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert.

Der Filmpreis soll einen Dokumentarfilm auszeichnen, der Menschen in einer sich
verändernden Arbeitswelt zeigt. Folgende Fragen könnten dabei im Fokus stehen:
Welche körperlichen und psychosozialen Folgen haben ökonomische Veränderungen
für die Beschäftigten? Was passiert mit Menschen, die nicht mit diesen
Entwicklungen mithalten können? Wie sind Arbeitsrechte von einer globalisierten
Wirtschaft betroffen? Wie kann mit der wachsenden Zahl an Wanderarbeitern
umgegangen werden?

Die für den "Healthy Workplaces Film Award" nominierten Beiträge werden aus den
jährlich rund 1.800 beim DOK Leipzig eingereichten Dokumentarfilmen ausgewählt.
Das Festival zeichnet Filme aus, die sich dem Frieden und der Würde der
Menschheit widmen.


Weitere Einzelheiten auf den EU-OSHA-Internetseiten


AplusA-online.de - Quelle: Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)