04/05/2009
Erste Untersuchungen 1995 im Berufsgenossenschaftlichen Institut für
Arbeitsschutz - BGIA an handelsüblichem medizinischem Mund-Nasenschutz zeigten,
dass nur wenige der ausgewählten Produkte die Atemwege des Trägers effektiv vor
Luft getragenen Infektionserregern schützen. Nach dem Auftreten neuartiger
Infektionserreger wie SARS wurde die Studie anhand von 16 Typen repräsentativer
Mund-Nasenschutzprodukte aktualisiert.
"Arbeit und Gesundheit - aus der Forschung" beantwortet in der Ausgabe 5/2009
(PDF, 1 Seite) die Frage "Ist (OP-)Mund-Nasenschutz auch als Atemschutz
geeignet?".
AplusA-online.de - Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)