29.11.2019
Das gemeinsame Projekt der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Bundesanstalt
für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) "MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer
Belastungen am Arbeitsplatz" befasst sich mit der Beurteilung von Gefährdungen durch körperliche
Tätigkeiten und daraus abzuleitenden präventiven Maßnahmen. Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören
zu den häufigsten Gründen für Arbeitsausfall in Deutschland. Durch das Analysieren, Bewerten und
Beurteilen von Tätigkeiten können Fehlbelastungen vermieden oder zumindest minimiert werden.
Grundlage hierfür ist das Umsetzen präventiver Maßnahmen. Muskel-Skelett-Erkrankungen lassen sich
u. a. auch auf Bewegungsmangel zurückführen. Hierzu sind geeignete Methoden für die Gefährdungs-
beurteilung erforderlich.
Der vorliegende Band 1, herausgegeben von der BAuA, beinhaltet das gemeinsame Konzept zur Schätzung des
Risikos für gesundheitliche Beeinträchtigungen und die Definition der vorherrschenden Belastungsarten
einschließlich ihrer möglichen Wirkungen auf verschiedene Regionen des Körpers. In Expertenbefragungen
und Auswertungen verschiedener Quellen konnte der Bedarf an Gefährdungsbeurteilungsmethoden für diese
Belastungsarten bestätigt werden.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
AplusA-online.de - Quelle: Zum Download der MEGAPHYS Publikation Band 1"