Menu

10.10.2016

Lösemittel sicher in Kanister, Fässer und IBC abfüllen

Das Umfüllen von Flüssigkeiten in Behälter verschiedener Größe gehört in vielen
Branchen und Betrieben zu den täglichen Arbeitsaufgaben. Gerade wenn es sich um
gefährliche Stoffe handelt, soll die Flüssigkeit in das Behältnis und nicht die
Gesundheit der Beschäftigten gefährden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt drei Schutzleitfäden für das Befüllen von
Behältern mit organischen Flüssigkeiten entwickelt und veröffentlicht. Sie
beschreiben standardisierte Arbeitsverfahren, mit denen sich Gefährdungen der
Beschäftigten verringern lassen. Wie die gute Arbeitspraxis aussieht, zeigen
insgesamt neun Videos, die auch die Wirksamkeit der Maßnahmen eindrucksvoll
verdeutlichen. Werden diese Schutzmaßnahmen angewandt, erübrigen sich teure
Arbeitsplatzmessungen.
 

In der betrieblichen Praxis gibt es viele Verfahren oder Vorgänge, bei denen
organische Flüssigkeiten, wie beispielsweise Lösemittel, aus großen Tanks in
Kanister, Fässer oder Intermediate Bulk Container (IBC) umgefüllt werden. Bei
solchen Arbeiten lassen sich entsprechend dem "Einfachen Maßnahmenkonzept
Gefahrstoffe" (EMKG) standardisierte Arbeitsverfahren einsetzen.
Schutzleitfäden beschreiben dabei die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Damit
lässt sich die Gefährdung der Beschäftigten vermeiden oder auf ein Minimum
beschränken.
 

Im Rahmen des Projektes "Validierung von Schutzleitfäden für das Befüllen und
Entleeren von Gebinden mit Flüssigkeiten" führte die BAuA umfangreiche
Arbeitsplatzmessungen durch. Auf Grundlage der Ergebnisse konnten für diese
Tätigkeiten mehrere validierte Schutzleitfäden erstellt werden. Sie stellen für
verschiedene technische Gestaltungen der Schutzmaßnahmen einen vergleichbaren
Schutz der Beschäftigten sicher. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der
Verwendung einer gut angepassten und ausreichend dimensionierten Absaugung.
Um diese gute Arbeitspraxis auch bildlich darzustellen, entstanden insgesamt
neun Videos. Sie veranschaulichen die Wirksamkeit der getroffenen
Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus verabschiedete der Ausschuss für Gefahrstoffe
verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) als "Handlungsanleitung zur
guten Arbeitspraxis - Befüllen von Kanistern, Fässern und IBC mit organischen
Flüssigkeiten". Wer also diese standardisierten Arbeitsverfahren nutzt, erspart
sich kosten- und zeitaufwändige Arbeitsplatzmessungen im Rahmen der
Gefährdungsbeurteilung. Zudem können die Videos für die Schulung und
Unterweisung im Betrieb eingesetzt werden. Die Videos mit den Beispielen für
die gute Arbeitspraxis beim Befüllen von Kanistern, Fässern und IBC mit
organischen Flüssigkeiten gibt es ebenso wie die Schutzleitfäden auf der
Website der BAuA
 

Zu den Videos und den Schutzleitfäden


AplusA-online.de - Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - BAuA