Menu

04.10.2016

IVSS-Unterweisung "Umgang mit Gefahrstoffen"

Mit dieser Sicherheitsunterweisung sollen wesentliche Aspekte für einen
sicheren Umgang mit Gefahrstoffen, die die Gesundheit gefährden können,
angesprochen werden. Solche Gefahrstoffe gibt es nicht nur in Chemiebetrieben:
dazu zählen beispielsweise auch verschiedene Lösemittel und Verdünner,
Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Öle und Kühlschmierstoffe sowie
Klebstoffe, die in verschiedenen Gewerbezweigen eingesetzt werden. Manches
davon wird sogar im privaten Bereich verwendet. 
 

Gefahrstoffe sind zum einen Flüssigkeiten, Gase oder Feststoffe, die
entsprechend gekennzeichnet sein müssen. Selbst Stoffe, die nicht
kennzeichnungspflichtig sind, wie Mehlstaub oder Holzstaub, können die
Gesundheit der Beschäftigten beeinträchtigen. Darüber hinaus gehen Gefahren
auch von einigen Stoffen aus, die während der Verarbeitung entstehen oder
freigesetzt werden, wie Schweißrauche und Dieselmotoremissionen. 
 

In diesem Zusammenhang ist die Unterweisung der Beschäftigten, die in
zahlreichen Rechtsvorschriften und Normen thematisiert wird, zentrales
Instrument des Arbeitsschutzes. Mit dieser Unterweisungshilfe sollen besondere
Gefährdungen aufgezeigt werden, die beim Umgang mit Gefahrstoffen verbunden
sind. Die Foliensammlung kann als Grundlage für die vorgeschriebenen
Unterweisungen dienen, um insbesondere auch in kleinen und mittleren
Unternehmen das richtige Vorgehen zu erläutern und Fehlverhalten anzusprechen.
Die bildzentrierte Darstellung ermöglicht insbesondere die Unterweisung
leseschwacher Mitarbeiter.
 

Sicherheitsunterweisung - Umgang mit Gefahrstoffen (PDF zum Download


AplusA-online.de - Quelle: issa - Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit - IVSS