Menu

11.08.2016

Trauerbegleitung am Arbeitsplatz: Ein Thema für jedes Unternehmen

Viele kennen das Gefühl der Unsicherheit, wie man trauernden Menschen am besten
begegnet. Auch für Unternehmen und Führungskräfte ist dies eine große
Herausforderung. Einen universellen Handlungsplan gibt es dazu nicht, wohl aber
einige Tipps. "Das Wichtigste in solchen Situationen ist, Trauer zuzulassen und
Raum dafür zu geben", erklärt Annika Schlichting, Expertin für Trauer am
Arbeitsplatz. Sie berät bei der Hamburger Beratungsstelle Charon Betroffene,
Unternehmen, Führungskräfte und Teams.

Innerbetriebliche Strukturen und Kompetenzen aufbauen

Eine Unternehmenskultur, die Trauer zulässt und aufgreift, erfordert vor allem
Information und eine Sensibilisierung für das Thema: Wie äußert sich Trauer bei
anderen oder bei mir selbst? Wo gibt es Unterstützung? Wie kann Trauernden
Hilfe gegeben werden? Führungskräfte benötigen hier Rückendeckung und Wissen,
wie sie vorgehen können. "Es bietet sich an, den Umgang mit Tod und Trauer im
Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu betrachten",
empfiehlt Schlichting. Beim Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
unterstützt die BGW ihre Mitgliedsbetriebe mit Organisationsberatung. Für
Pflege-, Beratungs- und Betreuungseinrichtungen hat sie zudem das
Beratungsangebot "BGW Personalkompetenz", in dem bei Bedarf auch der Umgang mit
Sterben, Tod und Trauer thematisiert wird.

Den beruflichen Umgang mit Sterbenden sensibel begleiten

Auch in Einrichtungen wie Pflegeheimen oder Krankenhäusern, in denen Todesfälle
von betreuten Personen miterlebt werden, gibt es großen Gesprächsbedarf bei den
Beschäftigten. "Oft werden hier individuelle Reaktionen des Teams weniger
beachtet", berichtet die Expertin. "Stattdessen werden systematisch
organisatorische Aufgaben abgearbeitet." Sie empfiehlt dagegen, der Trauer
bewusst Ausdruck zu verleihen - beispielsweise mit kleinen Ritualen. Helfen
können auch Fortbildungs- und Supervisionsangebote zur Sterbebegleitung.

Mehr erfahren

Der Artikel "Weil Trauer dazugehört" in der Augustausgabe der "BGW
mitteilungen" gibt weitere Tipps zum Thema, zeigt Beispiele auf und führt zu
den genannten Unterstützungsangeboten.


Zum Artikel "Weil Trauer dazugehört"


AplusA-online.de - Quelle: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)