Menu

11/05/2016

Weniger Unfälle in der Stahlindustrie

Die Unfallhäufigkeit in der Stahlindustrie in Deutschland ist im Jahr 2015 um
rund 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Je einer Million
Arbeitsstunden gab es 8,1 meldepflichtige Betriebsunfälle, im Vorjahr waren es
9,1. Damit setzt sich ein positiver Trend fort: Seit 1995 ist die
Unfallhäufigkeit sogar um 79 Prozent gesunken. "Wir freuen uns, dass wir am
heutigen Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz diese positiven
Zahlen vorlegen können", so Dr. Peter Dahlmann, Geschäftsführender Vorstand des
Stahlinstituts VDEh. "Wir werden auch in Zukunft alles daran setzen, sie durch
Koordination von Arbeitssicherheit und präventiver Arbeitsmedizin weiter zu
verbessern."

An dem von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) eingeführten
internationalen Tag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beteiligt
sich auch die Stahlindustrie. Koordiniert durch das Stahlinstitut VDEh, äußern
sich Vorstände und Geschäftsführer der großen Stahlunternehmen in Deutschland
zu dem Motto "Wir bekennen uns" auf einem Plakat zum Thema Arbeitssicherheit.
Sie sind überzeugt, dass sicherheits- und gesundheitsbewusstes Denken und
Handeln entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg von Industrieunternehmen
beitragen und bekennen sich zu der Verantwortung für das Wohl der in der
Stahlindustrie tätigen Menschen.


AplusA-online.de - Quelle: