07/01/2016
Der Name bleibt Programm: Ab Ausgabe 1/2016 erscheint die vom Erich Schmidt
Verlag herausgegebene "BPUVZ" unter dem neuen Namen "Betriebliche Prävention" -
mit gewohnt abwechslungsreichen Fach- und Praxisbeiträgen rund um Sicherheit
und Gesundheit bei der Arbeit.
Die "Betriebliche Prävention" richtet sich an Fachkräfte aus der
betrieblichen,behördlichen und betriebsmedizinischen Praxis, an
Versicherungsträger und Berufsgenossenschaften. Von praktischen
Herausforderungen bei Gefährdungsbeurteilungen über die Ergonomie von
Arbeitsmitteln und -abläufen bis zu juristischen Fragen bei Unfall und
Berufskrankheit: "Betriebliche Prävention" berichtet zwölfmal im Jahr
zu neuesten fachlichen und rechtlichen Entwicklungen aus Prävention,
Organisation und Unfallversicherung.
Gesund und sicher bei der Arbeit
"Mit der Namensänderung", so Chefredakteurin Christina Kickum, "möchten wir im
wahrsten Sinne Zeichen setzen. Im digitalen Zeitalter wollen wir interessierte
Leserinnen und Leser eingängig und prägnant auf den direktesten Wegen
ansprechen." Als eine der traditionsreichsten Zeitschrift en ihres Fachs hat
die "Betriebliche Prävention" dabei in ihrer über 125-jährigen Geschichte
selbstredend schon vielseitige
Aktualisierung und Weiterentwicklung erfahren. Als "Die Berufsgenossenschaft"
gestartet und zuletzt unter "BPUVZ - Zeitschrift für betriebliche Prävention
und Unfallversicherung" bekannt, machte sie sich von Beginn an als
ausgesprochene Praktikerzeitschrift einen Namen: Vieles werde erleichtert, hieß
es schon in ihrer ersten Ausgabe 1886, "wenn die Erfahrungen der Einzelnen
fortlaufend der Gesamtheit nutzbar gemacht werden und vorhandene Zweifel über
die Auslegung und Handhabung des Gesetzes durch gemeinsame öff entliche
Erörterungen geklärt werden."
Neuer Webauft ritt www.BePrdigital.de
Dass das auch heute noch gilt, lässt sich übrigens leicht beurteilen: Allen
Interessierten bietet der Erich Schmidt Verlag kostenlose Probeausgaben.
AplusA-online.de - Quelle: Erich Schmidt Verlag