23.09.2015
Wieso stressen mich Dinge, die meinen Kollegen nichts ausmachen? Hilft mir beim
Entspannen wirklich das, was Andere empfehlen? Stressoren und
Entlastungsfaktoren sind individuell - wer die eigenen kennt, kann mit Stress
und Arbeitsbelastung bewusster umgehen. Hierbei gibt es
jetzt Unterstützung von der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Das neue, kostenlose eLearning-Tool "Gesund arbeiten" für Beschäftigte leitet
dazu an, die individuellen Be- und Entlastungsfaktoren zu analysieren.
Anschließend erstellt das Tool eine persönliche Auswertung. Dabei werden nicht
nur die Ergebnisse dargestellt, sondern auch praktische Hilfen an die Hand gegeben
etwa zur Frage, wie die eigenen Entlastungsfaktoren systematisch gestärkt
werden können.
"Unsere Erfahrung zeigt, dass Unternehmen mit Hilfe von eLearning-Tools ihre
Beschäftigten auf einer neuen Ebene erreichen können. Diesen Ansatz wollen wir
auch für das Thema psychische Gesundheit nutzen," erklärt Entwicklerin Prof.
Jessica Lang von der RWTH Aachen University. Das Tool
wurde im Rahmen des Projekts "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" (psyGA)
gemeinsam mit dem Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin der RWTH Aachen
University erarbeitet und ergänzt das erfolgreiche eLearning-Tool "Gesund führen" für
Führungskräfte.
Das Tool ist auf Deutsch und Englisch verfügbar, kann ohne Registrierung und
kostenlos in verschiedenen Formaten genutzt werden. Unternehmen können das Tool
außerdem in ihr eigenes Intranet integrieren. Medienvertreterinnen und
-vertreter können sich anhand einer Kurzversion mit Beispielauswertung einen
ersten Eindruck vom eLearning-Tool machen.
AplusA-online.de - Quelle: "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" (psyGA)