27.05.2015
Aufklärung ist ein entscheidender Faktor zur Minimierung der Brandgefahren in
Industrie- und Gewerbebetrieben. // Der Gesamtverband der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) und VdS zeigen typische Brandquellen und
Maßnahmen zur Schadenverhütung jetzt in vier kompakten Filmen auf einer DVD in
deutscher und englischer Sprache.
Köln, 5. Mai 2015. Was sind die typischen Brandgefahren in Industrie- und
Gewerbebetrieben? Regelmäßig entsteht in Beratungssituationen bei Gewerbe- und
Industrierisiken die Notwendigkeit, komplexe brandschutztechnische Sachverhalte
zu erklären. Vier Filme, produziert von GDV und VdS, klären jetzt auf. Sie
visualisieren typische Brandgefahren rund um das Thema Brandschutz in
Industrie- und Gewerbebetrieben. Die Filme können somit als grundlegendes
Hilfsmittel bei der Beratung durch Versicherungsunternehmen, für die Schulung
von Mitarbeitern oder als Lehrmittel in der Brandschutz-Ausbildung eingesetzt
werden.
Sie decken folgende Themenbereiche ab:
Film 1: Brennbare Anlagerungen an Gebäuden
Film 2: Brandlasten in Produktions- und Lagerbereichen
Film 3: Brandgefahren an Maschinen
Film 4: Elektrische Anlagen
"Die Filme veranschaulichen die teils komplexen Sachverhalte des
Brandschutzes", erklärt Alexander Küsel, Leiter Schadenverhütung,
Sachversicherung im GDV. "Sie beantworten unter anderem übliche Fragestellungen
bei Risikobesichtigungen durch den Feuerversicherer und erläutern die
Auswirkungen von Bränden und geeignete Maßnahmen zur Schadenverhütung".
Die DVD mit einer Gesamtlaufzeit von über 30 Minuten ist in deutscher sowie
englischer Sprache für 29,90 netto zzgl. Versand unter erhältlich.
BU Filme 1, 2: Typische Brandquellen in Unternehmen und Maßnahmen zur
Schadenverhütung zeigen GDV und VdS jetzt in vier kompakten Filmen (im Bild die
Dreharbeiten).
AplusA-online.de - Quelle: VDS schadenverhütung GmbH