Menu

23.04.2015

Am 28. April 2015 ist Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Mach mit bei der Schaffung einer Präventionskultur im Arbeitsschutz

Zur Förderung einer Präventionskultur und zur Vermeidung von Berufsunfällen und
Berufskrankheiten hat die ILO den Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit am 28. April ins Leben gerufen. Die jährliche Kampagne soll für das
Thema Prävention am Arbeitsplatz Bewusstsein schaffen, internationale
Aufmerksamkeit auf neue Entwicklungen bei Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheit
lenken und auf die hohe Zahl vermeidbarer arbeitsbedingter Unfälle,
Berufskrankheiten und tödliche Unfälle hinweisen.

Nationale Präventionskulturen am Arbeitsplatz umfassen das Recht auf ein
sicheres und gesundes Arbeitsumfeld auf allen Ebenen. Regierungen und
Sozialpartner beteiligen sich aktiv für sichere und gesunde Arbeitsplätze durch
ein System definierter Rechte, Verantwortlichkeiten und Pflichten. Die höchste
Priorität liegt auf dem Prinzip der Prävention.

In diesem Jahr steht eine verbesserte Website zum Welttag für Sicherheit und
Gesundheit der ILO mit neuen und benutzerfreundlichen Informationen bereit,
die für eigene Kampagnen verwendet werden können. Sie können Materialien, wie
das Welttagsposter in Deutsch zum Audrucken nutzen. Die ILO lädt Sie zum Besuch
der interaktiven Website ein, die seit Anfang April zur Verfügung steht.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihrem ersten Besuch der interaktiven Website
zunächst die "Reise" zur Präventionskultur am Arbeitsplatz beenden müssen.
Danach gibt es die Möglichkeit die verschieden Menüpunkte durchzugehen (der
rote Knopf oben links) und weitere relevante Informationen, wie Training
Modules, OSH-Publikationen etc. im Volltext auf ihren PC zu laden. Die Dauer,
um die interaktive Webseite zu laden, hängt von ihrer Internetverbindung und
Browser ab.

Partner des Welttages sind:


  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, DGUV 

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) 

  • International Organisation of Employers (IOE) 

  • International Trade Union Confederation (ITUC)  

  • World Health Organization (WHO) 

  • International Social Security Association (ISSA) 

  • Korea Occupational Safety and Health Agency (KOSHA) 

  • National Research and Safety Institute for the Prevention of Occupational Accidents and Diseases (INRS)  in France

  • Workplace Safety and Health Institute and Workplace Safety and Health Council  in Singapore




Zur interaktiven Website


AplusA-online.de - Quelle: International Labour Organization - ILO