23.12.2013
Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie macht
vor der Arbeitswelt nicht halt. Schnellere, leistungsfähigere Rechner gepaart
mit neuen Materialien - wie zum Beispiel Textilien - eröffnen zukunftsträchtige
Wege der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsmitteln. Kollege Computer
kann mittlerweile unterstützen, sichern, überwachen oder Verhalten lenken.
Diese neuen Technologien sickern unter dem Begriff Umgebungsintelligenz oder
"Ambient Intelligence (AmI)" allmählich in den Arbeitsalltag. Damit bei dieser
technischen Entwicklung die menschengerechte Gestaltung der Arbeit nicht auf
der Strecke bleibt, befasst sich die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) mit diesen neuen Assistenzsystemen. Die Ausgabe 04/13 der
baua: Aktuell, der vierteljährlich erscheinenden Mitteilungen der BAuA, greift
in ihrem Schwerpunkt das Thema "Ambient Intelligence" auf.
Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt einen Überblick über die aktuelle
Entwicklung im Bereich Ambient Intelligence. Dabei spannt sie einen Bogen von
adaptiven Arbeitsassistenzsystemen wie "Head Mounted Displays" oder
Datenbrillen, intelligenter Schutzkleidung, Beleuchtungssystemen und
Sicherheitstechnik über persuasive Technologien bis hin zum Datenschutz und
anderen rechtlichen Fragen.
Die Ausgabe 4/2013 der baua: Aktuell kannn auf den BAuA-Internetseiten heruntergeladen werden.
AplusA-online.de - Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)