29/10/2013
Anzeichen des demografischen Wandels mit gravierenden Auswirkungen auf die
Altersstruktur in der Bundesrepublik und unmittelbar damit verbunden auf die
betriebliche Altersstruktur sind heute schon in vielen Betrieben sichtbar. Mit
zunehmend älter werdender Belegschaft bei gleichzeitigem Fachkräftemangel
steigt der Handlungsdruck für die Unternehmen. Mit seinem neuen "Leitfaden"
legt der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW)
Handlungsempfehlungen vor, die für Betriebsärzte und Verantwortliche in den
Unternehmen gleichermaßen zur Überwindung der Krise hilfreich sein können.
Ausgehend von den Ursachen, der Datenentwicklung zur Demografie und deren
Auswirkung auf Fachkräftemangel und die Beschäftigung zunehmend älter werdender
Belegschaften werden deren Kompetenzen und Handycaps vorgestellt.
In einer umfangreichen Tabelle ist zusammengefasst, wie der Betrieb
physiologischen Veränderungen (körperlich - sensorisch - mental - motorisch) im
Alter mit einfachen Maßnahmen wirksam begegnen und so menschengerechtes
Arbeiten auch für ältere Beschäftigte sicherstellen kann.
Der Leitfaden kann auf den VDBW-Seiten als 28-seitiges PDF heruntergeladen werden.
AplusA-online.de - Quelle: Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW)