14/10/2013
Die neuesten Zahlen, Daten und Fakten zu Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit liefert die Broschüre "Arbeitswelt im Wandel", die die Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nun veröffentlicht. Auf 80 Seiten fasst
die Ausgabe 2013 kompakt alle wichtigen und aktuellen Daten der deutschen
Arbeitswelt zusammen. Unter anderem gibt es Informationen zur Erwerbstätigkeit,
zu Berufskrankheiten, zur Gefährdungsbeurteilung und zum demografischen Wandel.
Die aktuelle Broschüre "Arbeitswelt im Wandel 2013" zeigt, dass die Zahl der
Erwerbstätigen im Jahr 2011 bei über 41 Millionen und somit auf dem höchsten
Stand seit 1992 lag. Allerdings ist die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage
aufgrund psychischer Erkrankungen gestiegen. 2011 meldete sich jeder
Arbeitnehmer durchschnittlich elf Tage krank. Durch diese Arbeitsunfähigkeit
ist der deutschen Wirtschaft ein Verlust von rund 80 Milliarden Euro an
Bruttowertschöpfung entstanden. Die Broschüre liefert außerdem genaue Zahlen zu
verschiedenen Berufskrankheiten, zu Arbeitsbedingungen und zur
Arbeitszeitgestaltung.
Im Fokus der Broschüre steht das Thema psychische Belastung. Aus der neuen
Ausgabe geht hervor, dass nicht nur die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage durch
psychische Erkrankungen steigt, sondern auch die Zahl der Frühverrentungen.
2011 lag der Anteil für psychische Erkrankungen an den Frühberentungen bei 41
Prozent. Zusätzlich geht "Arbeitswelt im Wandel" detailliert auf die psychische
Belastung von Männern und Frauen bei der Arbeit sowie auf Altersunterschiede
ein.
Die Broschüre kann auf den BAuA-Internetseiten heruntergeladen werden.
AplusA-online.de - Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)