02.10.2013
Wer beruflich oder privat viel auf den Beinen ist, braucht gutes Schuhwerk. Am
besten trägt man mehrere Paare im Wechsel, rät die Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und nennt gleich zwei Gründe: Die
Füße erhalten auf diese Weise abwechslungsreiche Reize und die Schuhe Zeit zum
Auslüften.
Schuhe gehören zu den Bekleidungsstücken mit den höchsten Anforderungen. Aus
modischer Sicht sollen sie gut aussehen - aus physiologischer die Füße
schützen, Halt geben und den Muskel-Skelett-Apparat unterstützen. "Die
menschlichen Füße bestehen aus jeweils 26 Knochen, die über Gelenke und
zahlreiche Sehnen und Muskeln beweglich verbunden sind", erläutert Ilka
Graupner von der BGW. "Schuhe haben großen Einfluss auf diese komplexen
Gebilde. Und wie wir gehen und stehen, wirkt sich auf den gesamten Körper aus."
Um sich im Kindesalter richtig zu entwickeln und im Erwachsenenalter gesund zu
bleiben, brauchen Füße vielfältige Impulse. "Da wir den größten Teil des
Alltags nicht barfuß verbringen, spielt hier abwechslungsreiches Schuhwerk eine
große Rolle", so die Diplom-Medizinpädagogin. "Wer von morgens bis abends im
selben Paar unterwegs ist, sollte am nächsten Tag ein anderes Modell tragen",
rät sie. Das trainiert die Muskeln und beugt Fehlstellungen vor. Mindestens ein
Tag Pause tut auch den Schuhen gut. Denn es dauert eine Zeit, bis sie die
aufgenommene Feuchtigkeit komplett wieder abgegeben haben. Schuhspanner helfen
beim Auslüften und halten das Material in Form. Aus physiologischer Sicht sind
auch gebrauchte Schuhe kein Tabu - selbst für Kinder nicht. "Wichtig ist
allerdings, dass sie nicht einseitig abgelaufen sind", erklärt Graupner.
Weitere Infos und Tipps zum Schuhkauf in einer Pressemeldung.
AplusA-online.de - Quelle: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)