Menu

30.08.2013

Umfrage "Arbeitswelten 4.0"

Wie sieht die Arbeits- und Lebenswelt von Büro- und Wissensarbeitern im Jahr
2025 aus? Eine Zukunftsvision davon hat das Fraunhofer-Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation IAO mit dem Szenario "Arbeitswelten 4.0" im
Rahmen des Verbundforschungsprojekts OFFICE21® zu Beginn des Jahres
vorgestellt. Inwieweit diese Vision schon Wirklichkeit ist und sich mit den
tatsächlichen Bedürfnissen und Vorstellungen der heutigen Wissensarbeiter
decken, ermitteln die IAO-Experten nun mit einer Online-Umfrage und setzen
damit ihre Studienreihe zur Gestaltung einer flexiblen Arbeits- und Bürowelt
fort.

Im Mittelpunkt der Befragung steht die These, dass die physische Umgebung der
Büros, in denen wir arbeiten, und die informationstechnischen Lösungen, die wir
nutzen, uns in ganz erheblichem Maße beeinflussen. Allerdings besteht noch ein
hoher Bedarf an präzisen, wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen rund um
die komplexen Wirkungszusammenhänge folgender zentraler Fragestellungen:


  • Wie wirken sich unterschiedliche Büroformen auf Innovation, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden aus?

  • Welche Unterschiede lassen sich in Abhängigkeit unterschiedlicher Tätigkeitsprofile feststellen?

  • Wie beeinflusst die Zeit, die wir im Büro, im Homeoffice oder unterwegs verbringen, unser Empfinden?

  • Wie wirken sich unterschiedliche Nutzungsmuster von IuK-Technologien aus?

  • Wie wirken sich flexible Arbeitsweisen tatsächlich auf Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit aus?



Weitere Informationen und die Links zur Befragung in einer Pressemeldung.


AplusA-online.de - Quelle: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO