02.01.2013
Eine Dokumentation der Informationsveranstaltung "Elektromagnetische Felder an
Arbeitsplätzen", die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
(BAuA) Mitte November 2012 durchführte, steht jetzt auf den Internetseiten der
BAuA zur Verfügung. Die Folien der Vorträge geben einen Überblick über Aspekte
der Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten, die am Arbeitsplatz
elektrischen, magnetischen oder elektromagnetischen Feldern ausgesetzt sind.
Im Bereich der Regelsetzung wird die BGV B 11 vorgestellt, die in Deutschland
Arbeitsschutzregelungen und verbindliche Grenzwerte festlegt. Zukünftig werden
diese Werte durch die Expositionsgrenzwerte der EU-Arbeitschutzrichtlinie über
Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer
vor Gefährdungen durch elektromagnetische Felder ersetzt. Die Richtlinie
befindet sich noch in Überarbeitung. Die Dokumentation zeigt Entwicklung,
künftige Struktur und Grenzwertkonzept dieser Richtlinie auf. Zudem wird die
Gefährdungsbeurteilung thematisiert. Sie ist besonders dort wichtig, wo starke
oder gepulste Felder auftreten wie beispielsweise bei Magnetresonanztomografen
und Schweißerarbeitsplätzen oder wo Beschäftigte Implantate tragen, die durch
Felder beeinflusst werden können.
Die Dokumentation befindet sich auf den Internetseiten der BAuA.
AplusA-online.de - Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)