Menu

23.11.2012

Schutz für Hände und Arme am Arbeitsplatz

Die Vibrationen von Arbeitsmaschinen belasten Hände und Arme der Beschäftigten
bei dauerhafter Tätigkeit. Dies führt häufig zu gesundheitlichen Beschwerden.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat deshalb jetzt
den Bericht "Bestimmung der Leistungsdissipation menschlicher Hand-Arm-Systeme
als Voraussetzung für die Beurteilung ihrer Ankopplung an Handmaschinen"
veröffentlicht. Darin halten BAuA-Experten fest, wie sich mögliche
gesundheitliche Beschwerden des Hand-Arm-Systems durch Schwingungen erkennen
und vermeiden lassen und stellen alternative Arbeitsweisen vor.

Der BAuA-Forschungsbericht beschreibt Möglichkeiten, mit denen ein guter
Schwingungsschutz für den Arbeitnehmer erreicht werden kann. Nützlich ist hier
die beidhändige Bestimmung der Leistungsdissipation, das heißt der
Leistungsumwandlung, die stattfindet, wenn die Handmaschine ihre Schwingungen
auf das Hand-Arm-System überträgt und der Arbeitnehmer dem entgegenwirken muss.
Mit Hilfe dieser Leistungsumwandlungsspektren lassen sich Arbeitsplatzmessungen
praxistauglich auswerten. Zudem zeigt der Forschungsbericht, wie mit Hilfe von
Leistungsumwandlungsspektren eine alterssensible Gefährdungsbeurteilung an
schwingungsreichen Arbeitsplätzen durchgeführt werden kann.

Der Bericht wird als PDF zum Herunterladen angeboten.

Weitere Informationen in einer Pressemeldung.


AplusA-online.de - Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)