06.02.2012
Welche Maßnahmen für 2012 anstehen und wo die Prioritäten der Gemeinsamen
Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) für die kommenden Monate liegen, darüber
erfährt man mehr in einem Interview mit den Vorsitzenden der NAK: Michael Koll,
Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Dr. Walter Eichendorf, stv.
Hauptgeschäftsführer Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, und Steffen
Röddecke, Vorsitzender des Länderausschusses für Arbeitsschutz und
Sicherheitstechnik.
Das Interview wird auf den GDA-Internetseiten als 4-seitiges PDF-Download
angeboten.
2008 wurde die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) von Bund,
Ländern und Unfallversicherungsträgern ins Leben gerufen und damit ein
Paradigmenwechsel in der deutschen Arbeitsschutzlandschaft eingeleitet. Über
Kooperation, Koordination und Fokussierung ihrer Präventionsaktivitäten sorgen
Bund, Länder und Unfallversicherungsträger nun gemeinsam langfristig für
sichere, gesunde und wettbewerbsfähige Arbeitsplätze.
AplusA-online.de - Quelle: Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)