Menu

21/11/2011

Nanopartikel bleiben meist in Gemeinschaft

Nanomaterialien liegen in der Regel nicht als einzelne Partikel vor, sondern
bestehen aus größeren Einheiten in Form von Agglomeraten oder Aggregaten. Zu
diesem Ergebnis kommt der englischsprachige Bericht "Dispersion and Retention
of Dusts Consisting of Ultrafine Primary Particles in Lungs" (Dispersion und
Retention von Ultrafeinstaub/Nanopartikeln in der Lunge), den die Bundesanstalt
für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Im
Auftrag der BAuA untersuchte das Fraunhofer Institut für Toxikologie und
experimentelle Medizin das Verhalten von Stäuben, die aus Nanopartikeln
bestanden, in der Lunge und in Zellkultur. Die Experimente zeigen, dass die
untersuchten Nanomaterialien nicht in ihre Einzelbestandteile zerfallen - ein
Nanopartikel kommt selten allein.

Der Bericht kann auf dern BAuA-Internetseiten heruntergeladen werden.

Weitere Informationen


AplusA-online.de - Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)