04/11/2011
In einer Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
(BAuA) wies fast jeder der 172 Bildschirmarbeitsplätze in der
Industrieproduktion gravierende Mängel auf. Grund: Bisher existiert kaum ein
Bewusstsein dafür, dass mittlerweile eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in der
Produktion unter den Geltungsbereich der Bildschirmarbeitsverordnung fällt. Mit
der im Oktober 2011 veröffentlichten Broschüre "Bildschirmarbeit in der
Produktion" gibt die BAuA Tipps und macht Vorschläge zur gesundheitsgerechten
Arbeit am Bildschirm in der Produktion.
Auf rund 50 Seiten zeigt die Broschüre, wie sich Bildschirmarbeit auch in der
Industrieproduktion ergonomisch gestalten lässt. Dazu hat die BAuA vier Typen
von Bildschirmarbeit mit verschiedenen Handlungsabläufen und Charakteristika
aufgelistet. Ein gut gestalteter Arbeitsplatz muss mehrere Kriterien erfüllen.
Deshalb zeigt die Broschüre sechs Handlungsfelder auf, in denen
Verbesserungsbedarf besteht. Diese reichen von der Fläche des Arbeitsplatzes
über das Klima bis hin zu konkreten Arbeitsabläufen. Hierzu werden die
Anforderungen an das jeweilige Handlungsfeld vorgestellt und konkrete Probleme
angesprochen, die in der Werkhalle bei der Umsetzung genannter Anforderungen
auftreten können. Zu jedem Handlungsfeld gibt es übersichtliche Checklisten und
Leitfäden zu Vorschriften und Verordnungen, damit die Umsetzung der
Lösungsmodelle leichter fällt.
Die Broschüre steht als 50-seitiges PDF-Download zur Verfügung.
AplusA-online.de - Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)