08/07/2011
Tausende Mausklicks und Tastatur-Anschläge bei der täglichen PC-Arbeit können
sich auf Dauer schmerzhaft in der Hand und im Unterarm bemerkbar machen: Die
ständig wiederholten kleinen Bewegungen belasten Muskeln, Sehnen, Nerven und
Gelenke, am Ende stehen im schlimmsten Fall chronische Schmerzen und der so
genannte "Mausarm". Wissenschaftler vom Fachbereich Psychologie der TU
Darmstadt haben in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Arbeitsschutz
Nordrhein-Westfalen ein Übungsprogramm für Bildschirmarbeitskräfte entwickelt,
um dem Mausarm vorzubeugen und bereits vorhandene Schmerzen zu lindern.
Die Teilnehmer durchlaufen an nur zwei Tagen fünf Module von der
Muskelentspannung über Arbeitsorganisation, Ergonomie und Stressmanagement bis
zur Physiotherapie, werden über die Funktion des "Schmerzgedächtnis"
aufgeklärt, probieren Alternativen zur Computer-Maus und erlernen Übungen, die
sie in den darauffolgenden fünf Wochen am Arbeitsplatz vertiefen. Ziel des
Trainings ist eine langfristige Veränderung des Arbeitsverhaltens am PC, um die
Arbeitsfähigkeit dauerhaft zu gewährleisten.
Weitere Informationen in einer Pressemeldung vom Juli 2011 und auf
www.RSI-online.de.
AplusA-online.de - Quelle: Technische Universität Darmstadt