20/04/2011
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat im April 2011
eine Statistik der volkswirtschaftlichen Kosten durch Arbeitsunfähigkeit im
Jahr 2009 veröffentlicht. Danach belaufen sich die Aufwendungen der Träger der
gesetzlichen Unfallversicherung auf 13,24 Milliarden EUR. Mit einer
durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit von 12,8 Tagen je Arbeitnehmer ergeben
sich im Jahr 2009 insgesamt 459,2 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage.
Die Schätzung basiert im Jahr 2009 auf Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 27
Millionen Pflichtversicherten und freiwillig Versicherten der gesetzlichen
Krankenversicherung. Ausgehend von diesem Arbeitsunfähigkeitsvolumen schätzt
die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die
volkswirtschaftlichen Produktionsausfälle auf insgesamt 43 Milliarden Euro bzw.
den Ausfall an Bruttowertschöpfung auf 75 Milliarden Euro.
Zum Vergleich: Mit einer durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeit von 12,7 Tagen
je Arbeitnehmer beliefen sich im Jahr 2009 die Aufwendungen der Träger der
gesetzlichen Unfallversicherung auf 13,30 Milliarden EUR.
Infos und Downloads findet man seit April 2011 auf den BAuA-Internetseiten.
Infos und Downloads findet man seit April 2011 auf den BAuA-Internetseiten.
AplusA-online.de - Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)