Programmablauf
10:15
Arbeitsschutz und global nachhaltige Textilien
Dr. Annette Niederfranke, ILO
10:25
Aktionsplan Bündnis für nachhaltige Textilien:
Ziele – Standards – Strategien
Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär,
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ
10:55
Business Case Nachhaltigkeit am Beispiel der Textilindustrie
Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer,
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie
11:15
Podium I
Politisch – ökonomische Rahmenbedingungen
Dr. Annette Niederfranke, ILO
Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär, BMZ
Ilka Wölfle, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, DGUV
Renate Hornung-Draus, Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände, BDA
Frank Zach, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Dr. Uwe Mazura, Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie
11:45
Pause
11:55
Arbeitsbedingungen in der globalen Textilproduktion
Dr. Gisela Burckhardt, Publizistin, FEMNET / Clean Clothes Campaign, CCC
12:15
Podium II
Öko-soziale Beschaffung
Johanna Fincke, Christliche Initiative Romero
Angela Schmitz, Eine Welt Netz NRW
Ralf Grosse, Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung
Erica van Doorn, Fair Wear Foundation (FWF)
Hans-Peter Beck, GREIFF Mode
Georg Dieners, OEKO-TEX
12:45
Arbeitsschutz und nachhaltige Beschaffung
Dr. Christian Bochmann, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGU